fastic
- Zurück
- Fastic
Intervallfasten und Food-Tracker
Möchtest Du Dein Wunschgewicht erreichen? Gesunde Gewohnheiten entwickeln und Dich besser fühlen? Dafür haben wir Fastic entwickelt! Mit KI-Funktionen wie z.B. dem Food-Scanner – ab 11,99 € pro Monat.

In der Fastic-Akademie kannst Du aus vielen Kursen wählen, um Dein Leben nachhaltig zu verändern.

Hier findest Du alle Tools für Deine Reise: Tracker für Getränke, Mahlzeiten und Schritte.

Find Dein Lieblingsgericht in unserer großen Rezeptsammlung. Wir haben hunderte von Rezepten gesammelt: lecker, gesund und schnell zuzubereiten.



Allgemeine Fragen
Du machst einen super Job mit Deinen Schritten! Damit sie auch in Fastic gezählt werden, kannst Du die App mit Google Fit oder Apple Health verbinden.
So geht's: Tipp einfach auf das Schrittzählersymbol in der App. Unter dem Fasten-Tracker findest Du im Reiter "Ziele" die Option "Tracker verbinden".
Du bekommst dann Anweisungen, wie Du Fastic mit Google Fit/Apple Health verbindest. Du musst dann nur zustimmen, auf Deine Schritte in diesen Apps zugreifen zu dürfen.
Wichtig: Die Fastic-App und Deine Schrittzähler-App müssen mit derselben E-Mail-Adresse registriert sein.
Das Verbinden klappt trotzdem nicht? Dann öffne nochmal die Google Fit-/Apple Health-App. Trenn die Verbindung zu Fastic. Starte dann Dein Gerät neu – und öffne Fastic nochmal.
Wusstest Du schon? Du kannst Dein Fitness-Armband/Deine Smartwatch auch mit Google Fit/Apple Health verbinden. Dann werden alle Deine Schritte ganz einfach in die Fastic-App übertragen. Mehr Infos bekommst Du vom Hersteller Deines Fitness-Trackers/Deiner Smartwatch.
Um Schritte oder Wasser manuell hinzuzufügen, tipp einfach auf das Wasser- oder Schrittsymbol. Such die Schaltflächen "Wasser protokollieren" oder "Schritte protokollieren". Gib die Menge ein, klick dann auf Speichern. Fertig!
Wir wollen, dass Du gesund bleibst – daran arbeiten wir jeden Tag. Trotzdem kann es sein, dass technische Fehler auftreten.
Solltest Du einen Fehler bemerken: Entschuldige und bitte hab dafür ein bisschen Verständnis. Wir arbeiten dran. Vielen Dank!
Bitte prüf, ob Du die neuste Version auf Deinem Gerät installiert hast. Du findest sie im Play Store für Android oder im Apple App Store für iOS.
Du hast immer noch einen App-Fehler? Dann schick uns bitte eine Info an support@fastic.com, am besten mit Screenshots. Lass uns wissen, was Deine Screenshots zeigen. Nenn uns bitte auch Deine Benutzer-ID. Du findest sie unten im Einstellungsmenü. Das ist das kleine Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke des Profils.
Wir versuchen dann, das Problem so schnell wie möglich zu lösen. Damit Du schnell wieder auf dem rchtigen Weg zu Deinem Ziel bist.
Du siehst Deinen Fortschritt nicht mehr in Deinem Profil? Es kann sein, dass Du in einem Alias-Konto angemeldet bist. Und das zeigt Deinen harten Einsatz nicht an. So änderst Du das:
Wähl die gleiche Anmeldeart aus, die Du bei der Registrierung genutzt hast hast: Facebook/Apple/Google oder Deine E-Mail. Dein gesamter Fortschritt ist mit diesem Konto verknüpft. Du hast auch Zugriff auf alle bisherigen Daten – einschließlich gesammelter Sterne oder Flammen.
Keine Sorge! Wir wissen, dass Flammen, Sterne und Frosties wichtig sind. Und: Wir können Dir helfen, Deine verlorenen Gegenstände wiederherzustellen.
Lass uns wissen, was Du verloren hast und welche Anzahl. Dann kümmern wir uns darum – so schnell wie möglich. Schick bitte eine E-Mail an: support@fastic.com
Bitte denk dran: Nenn uns Deine Benutzer-ID und die Anzahl der verlorenen Flammen, Sterne oder Frosties.
Deine Benutzer-ID findest Du auf dem "Profil"-Tab. Das ist der Tab mit Deinem Namen. Klick auf "Einstellungen". Das ist das kleine Zahnrad in der oberen rechten Ecke. Scroll dann zum Ende der Seite. Da findest Du Deine Benutzer-ID und die E-Mail-Adresse, mit der Du Dich registriert hast. Kopier diese Nummer und füge sie ein. So können wir Dich leicht identifizieren.
Versuchst Du, einen Fastic-Buddy hinzuzufügen – aber Dein Link funktioniert nicht? Wir sind hier, um Dir zu helfen.Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Link nicht funktioniert, wenn er über den Facebook Messenger gesendet wird.Eine Möglichkeit: Deine Datenschutzeinstellungen oder die Deines Freundes verhindern das Öffnen des Links. Facebook hat mehrere Datenschutzeinstellungen. Damit können Nutzer:innen z.B. steuern, wer Links sehen und anklicken kann. Diese Einstellungen können manchmal verhindern, dass Links geöffnet werden.Das kannst Du mal probieren:Schick den Link über ein anderes Tool – wie WhatsApp, Telegram oder E-Mail. Diese Plattformen sind manchmal zuverlässiger beim Senden von Links.Pass Deine Datenschutzeinstellungen auf Facebook an. Damit kannst Du dafür sorgen, dass Links von Drittanbietern funktionieren. Und so geht's:Öffne die Facebook-App auf Deinem Mobilgerät. Oder besuche www.facebook.com auf Deinem Computer. Meld Dich in Deinem Konto an.Klick auf das 'Menü'-Symbol. Das sind die 3 horizontalen Linien in der oberen linken Ecke des Bildschirms.Scroll nach unten und wähl 'Einstellungen und Privatsphäre' aus dem Menü.Wähl im Menü "Einstellungen und Privatsphäre" die Option "Privatsphäre".Klick im Datenschutzmenü auf "Apps und Websites".Klick unter dem Abschnitt "Apps, Websites und Spiele" auf "Bearbeiten".Denk dran, dass der Schalter neben "Apps, Websites und Spiele" auf "Ein" gesetzt ist.Du kannst auch bestimmte Apps oder Websites dem Abschnitt "Von Ihnen verwendete Apps und Websites" hinzufügen: Klick dazu auf "Hinzufügen" und gib den Namen der App oder Website ein.Klick danach auf "Änderungen speichern", um die neuen Einstellungen anzuwenden. Fertig!