Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Weniger Schoko-Weihnachtsmänner hergestellt als 2023

Schokoladen-Nikoläuse und -Weihnachtsmänner sind beliebt. Schon das zweite Jahr in Folge ist die Produktionsmenge in Deutschland jedoch rückläufig. Der Branchenverband nennt dafür mehrere Gründe.
Schoko-Weihnachtsmänner
In Deutschland wurden in diesem Jahr etwa 164 Millionen Schokoladen-Nikoläuse und -Weihnachtsmänner hergestellt. © Oliver Mehlis/dpa-Zentralbild/dpa

Die Weihnachtszeit kann kommen: Die Schokoladen-Nikoläuse und -Weihnachtsmänner sehen in den Supermarktregalen bereit. Von der deutschen Süßwarenindustrie wurden in diesem Jahr rund 164 Millionen Stück hergestellt, wie der Branchenverband BDSI mitteilte. Das waren 2 Prozent weniger als im Vorjahr, als 167 Millionen produziert wurden. Es ist bereits das zweite Jahr infolge, dass die Zahl rückläufig ist.

«Die Wirtschaftskrise in Deutschland macht auch vor den beliebten Schoko-Weihnachtsmännern nicht halt», sagte Carsten Bernoth, Hauptgeschäftsführer des 
Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI). Die Unternehmen hätten mit Kostenbelastungen zu kämpfen, sowohl bei wichtigen Rohstoffen als auch bei Personal, Energie und Bürokratie. Vor allem das Exportgeschäft sei zurzeit schwierig, so Bernoth.

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Zwei Drittel der produzierten Schokoladen-Nikoläuse und -Weihnachtsmänner wurden dem Verband zufolge an den deutschen Lebensmittelhandel, an Kaufhäuser und den Fachhandel ausgeliefert. Etwa ein Drittel ist ins Ausland exportiert worden. 

Schoko-Weihnachtsmänner sind vielfach deutlich teuer als vor einem Jahr. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Preisvergleichsportals Smhaggle für die Deutsche Presse-Agentur. Demnach zahlen Kunden je nach Marke und Größe bis zu 50 Prozent mehr. Grund dafür ist der Kakaopreis, der wegen schlechter Ernten in diesem Jahr stark gestiegen ist.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Ausblick ZDF «Die Toten von Salzburg - Süßes Gift»
Tv & kino
TV-Krimi: Vergiftete Marzipankugeln im ZDF
Historische Stätten in Mossul nach IS-Zerstörung restauriert
Kultur
Altstadt von Mossul ist nach IS-Zerstörung restauriert
The Weeknd
Musik news
The Weeknd hat erste Filmhauptrolle in «Hurry Up Tomorrow»
Digitalisierung Verwaltung
Internet news & surftipps
Studie: Digitalisierung kommt nur noch langsam voran
KI Symbolbild
Internet news & surftipps
Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive
Screenshot «Slay the Spire»
Internet news & surftipps
Deck-Building: Kurzweilige Kartenspiele mit Monsteralarm
Vorstellung von Borussia Dortmunds neuem Trainer
1. bundesliga
BVB: Weitere personelle Konsequenzen nicht ausgeschlossen
Zwei Frauen schauen auf einen Laptop
Job & geld
Steuererklärung: So meistern Ausländer die Sprachbarrieren