Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Weniger Dividende für Dax-Aktionäre

Die Anteilseigner in der ersten deutschen Börsenliga dürfen auch für 2024 mit einer ordentlichen Gewinnbeteiligung rechnen. Doch die Gesamtsumme fällt kleiner aus - vor allem wegen einer Branche.
Wertpapierbörse in Frankfurt am Main
Geldsegen für Aktionäre fällt weniger üppig aus (Symbolbild) © Arne Dedert/dpa

Viele Aktionärinnen und Aktionäre deutscher Konzerne müssen sich auf geringere Ausschüttungen einstellen. Mit gut 59 Milliarden Euro dürfte die Dividendensumme der 90 Unternehmen in Dax und MDax für das Geschäftsjahr 2024 knapp vier Prozent kleiner ausfallen als ein Jahr zuvor. Hauptgrund für den Rückgang: die Krise in der Automobilbranche.

BMW, Mercedes und VW dürften Schätzungen der Dekabank zufolge mit 9,9 Milliarden Euro zusammen 4 Milliarden Euro weniger an ihre Aktionäre auszahlen als vor Jahresfrist. «Und es besteht das Risiko, dass diese Summe noch geringer ausfallen könnte, denn angesichts der Ankündigung von Werksschließungen und Personalabbau ist davon auszugehen, dass der Druck auf Volkswagen steigen wird, die Dividende stärker als bisher angenommen zu kürzen», ordnet Dekabank-Kapitalmarktexperte Joachim Schallmayer ein. 

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Mehrheit der Dax-Konzerne will mehr Dividende zahlen

Trotz der Schwäche der Automobilindustrie werde bei den 40 Unternehmen im Deutschen Aktienindex die Höchstmarke von 55 Milliarden Euro Dividenden aus dem Vorjahr mit voraussichtlich 52,2 Milliarden Euro Dividenden «nur knapp verfehlt», erläuterte Schallmayer. 

Nach derzeitigem Stand dürften für das abgelaufene Geschäftsjahr 23 der 40 Unternehmen in der ersten deutschen Börsenliga die Ausschüttung je Aktie im Vergleich zum Vorjahr erhöhen. Auf die größte Summe können die Anteilseigner des Versicherers Allianz hoffen: knapp 5,9 Milliarden Euro. 

Bei 9 Dax-Konzernen erwartet die Dekabank eine unveränderte Dividende. Weniger Geld wird es außer im Automobilsektor voraussichtlich beim Chemiekonzern BASF und beim Flugzeughersteller Airbus geben - allerdings war die Ausschüttung bei Airbus im Jahr zuvor wegen einer Sonderzahlung höher ausgefallen.

Steigende Ausschüttung im MDax

Die 50 im MDax gelisteten Unternehmen werden nach Berechnungen der Dekabank für das Geschäftsjahr 2024 zusammen 6,85 Milliarden Euro als Dividenden zahlen und damit knapp sieben Prozent mehr als im Vorjahr. Dort wird bei 28 Unternehmen ein Anstieg der Ausschüttung je Aktie erwartet, bei 18 MDax-Unternehmen geht die Dekabank von einer unveränderten Dividende aus, 4 Unternehmen dürften Kürzungen vornehmen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
»Squid Game«-Darstellerin Lee Joo Sil ist tot
People news
«Squid Game»-Darstellerin Lee Joo Sil gestorben
67. Grammy Awards
Musik news
Beyoncé schreibt Musikgeschichte – schon wieder
PAYDAY 3: Beste Mods aus der Community und wie Du sie installierst
Games news
PAYDAY 3: Beste Mods aus der Community und wie Du sie installierst
Wähler wirft Stimmzettel in eine Wahlurne
Internet news & surftipps
Bundestagswahl: Diese Alternativen zum Wahl-O-Mat gibt es
Mann hält Kreditkarte neben einem Laptop in der Hand
Internet news & surftipps
Phishing: Nein, das ist keine E-Mail vom Beitragsservice
Die Startseite des Wahl-O-Mat auf dem Display eines Handys
Internet news & surftipps
Wahl-O-Mat erspart Lektüre vieler Parteiprogramme
Bayern München - Holstein Kiel
Fußball news
Neuer verlängert Vertrag bei FC Bayern bis 2026
Studentin lernt in einer Bibliothek
Job & geld
Analyse gibt Orientierung: Wie viel kostet ein Fernstudium?