Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Trump: Chiphersteller sollen in den USA produzieren

Der US-Präsident hat eine eigene Vorstellung davon, warum die Chipindustrie größtenteils in Asien produziert. Und er scheint die Branche mit Drohungen in die USA bringen zu wollen.
US-Präsident Trump
Trump will die Chip-Produktion zurück in den USA haben - oder er wird «nicht sehr glücklich sein». © Ben Curtis/AP/dpa

US-Präsident Donald Trump hat die Chipindustrie aufgefordert, mehr Produktion in die USA zu verlagern. «Taiwan hat uns das Chipgeschäft weggenommen», sagte Trump im Weißen Haus. «Wir wollen es zurück in den USA. Und wenn sie es nicht zurückbringen, werden wir nicht sehr glücklich sein», warnte er.

Die US-Chiphersteller wie Intel legten einst den Grundstein der Industrie. Doch vor allem die hochmodernen Chips werden inzwischen hauptsächlich in Taiwan produziert - auch wenn sie in den USA entwickelt werden. Branchenexperten führen den Wandel unter anderem darauf zurück, dass die Behörden die Hersteller über mehrere Jahrzehnte mit großzügigen Subventionen anlockten.

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Die große Sorge im Westen ist, dass etwa die Versorgung mit Smartphone-Chips zusammenbrechen würde, sollte die chinesische Regierung Taiwan abriegeln.

Taiwan signalisiert Kooperation 

Taiwans Präsident Lai Ching-te stellte Trump nach dessen Aussagen ein Entgegenkommen in Aussicht. Die taiwanische Regierung sei bereit, zusammen mit demokratischen Partnern wie den USA eine widerstandsfähige und diversifizierte Lieferkette für Halbleiter aufzubauen, sagte er vor Journalisten. 

Taipeh werde sich eng mit Washington austauschen, damit die US-Regierung Taiwans unverzichtbare Rolle für die Stärkung der Führungsrolle der USA in der Hightech-Industrie verstehe, sagte Lai. TSMC, der Chip-Riese der demokratisch regierten Inselrepublik, äußerte sich auf dpa-Anfrage nicht zu Trumps Aussagen.

Trump mag Bidens Chipsubventionen nicht 

Trumps Vorgänger Joe Biden hatte ein fast 40 Milliarden Dollar (38 Mrd. Euro) schweres Subventionsprogramm gestartet, das Anreize für eine Ansiedlung der Chipfertigung in den USA schaffen sollte. Europa zog mit ähnlichen Plänen nach. Trump kritisierte das Vorhaben im Wahlkampf als Geldverschwendung und signalisierte, dass er stattdessen lieber auf Zölle setzen will.

«Wir hatten Intel, wir hatten diese großartigen Unternehmen, denen es so gut ging - und das wurde uns genommen und wir wollen dieses Geschäft zurück», sagte Trump. Intel versucht schon seit Jahren, bei den Produktionsprozessen zum taiwanischen Marktführer TSMC aufzuschließen. Zuletzt musste Firmenchef Pat Gelsinger seinen Hut nehmen, nachdem sich die Aufholjagd in die Länge zog. In Europa legte Intel angesichts knapper Finanzen den Bau einer neuen Fabrik in Magdeburg auf Eis, für die staatliche Unterstützung in Milliardenhöhe zugesagt worden war.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Rosenstolz mit Sängerin Anna R.
Musik news
Musik von Rosenstolz ist wieder in den Charts
Glückliches Paar
Kultur
Das Geheimnis hinter den Kosenamen
Die besten Serien laut IMDb-Bewertungen: Diese 12 stehen an der Spitze
Tv & kino
Die besten Serien laut IMDb-Bewertungen: Diese 12 stehen an der Spitze
App Threads auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Threads schreibt Standard-Feed nicht länger vor
Foldables 2025: Faltbare Smartphones im Überblick
Handy ratgeber & tests
Foldables 2025: Faltbare Smartphones im Überblick
Bei Netflix offline schauen: Das solltest Du dazu wissen
Handy ratgeber & tests
Bei Netflix offline schauen: Das solltest Du dazu wissen
Biathlon: Weltcup
Sport news
Wichtiger Sieg für den Gesamtweltcup: Preuß hält Druck stand
Frau schaut auf ihre Armbanduhr
Job & geld
Nach der Brückenteilzeit in unbefristete Teilzeit?