Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Stephan Leithner führt Deutsche Börse

Im Vorstand des Dax-Konzerns ist er schon lange, seit Oktober ist Leithner Co-Chef. Nun beerbt der ehemalige Deutsche-Bank-Manager nach sieben Jahren Theodor Weimer.
Stephan Leithner
Deutsche Börse

Chefwechsel bei der Deutschen Börse: Stephan Leithner, der seit Oktober Co-Chef des Dax-Konzerns war, hat zum Jahreswechsel die alleinige Führung des Unternehmens übernommen. Vorgänger Theodor Weimer hat den Frankfurter Marktbetreiber Ende 2024 nach sieben Jahren an der Konzernspitze verlassen.

Der frühere Deutsche-Bank-Manager Leithner war 2018 wenige Monate nach Weimer - zuvor Chef der HypoVereinsbank (HVB) - zur Deutschen Börse gestoßen. Im Vorstand verantwortete der 1966 geborene Österreicher zuletzt das Ressort «Investment Management Solutions», in dem unter anderem die jüngste Milliardenübernahme der Deutschen Börse angesiedelt ist: der dänische Softwareanbieter Simcorp.

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Neuaufstellung auch im Aufsichtsrat 

Ein Wechsel bahnt sich auch an der Aufsichtsratsspitze der Deutsche Börse AG an: Unmittelbar im Anschluss an die Hauptversammlung am 14. Mai 2025 will das Kontrollgremium Clara-Christina Streit zur Nachfolgerin von Martin Jetter wählen. Streit gehört dem Aufsichtsrat der Deutschen Börse seit 2019 an. Sie ist zudem derzeit Aufsichtsratsvorsitzende beim Immobilienkonzern Vonovia und Vorsitzende der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, die sich um Regeln für gute Unternehmensführung kümmert.

Jetter, der erst im Mai 2024 für weitere drei Jahre zum Aufsichtsratschef gewählt worden war, hatte dem Unternehmen wenig später mitgeteilt, dass er sein Amt nach der Hauptversammlung im Mai 2025 niederlegen wird.

Börse auf Rekordkurs

Weimer übergibt Leithner einen Konzern, der in den vergangenen Jahren kräftig gewachsen ist. Gemeinsames Ziel des Vorstandes war, 2024 das Rekordergebnis des Vorjahres nochmals zu übertreffen - auch dank der Simcorp-Übernahme. Nach jüngsten Prognosen erwartet der Vorstand beim Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) für 2024 einen Wert von 3,3 Milliarden Euro bis 3,4 Milliarden Euro. 2023 hatte der Dax-Konzern operativ etwas mehr als 2,9 Milliarden Euro verdient.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Vor dem LIX. Super Bowl
People news
Rap-Genie und Orgasmus: Was der Super Bowl sonst noch bringt
Fan-Event zur neuen
People news
Lauren Graham: «Gilmore Girls» lässt Hunde einschlafen
Dschungelcamp 2025: Updates im Ticker und alle Infos zu Folgen, Kandidat:innen & Co. in der Übersicht
Tv & kino
Dschungelcamp 2025: Updates im Ticker und alle Infos zu Folgen, Kandidat:innen & Co. in der Übersicht
Technische Universität München
Internet news & surftipps
Google und TU München starten Programm für Cybersicherheit
Digitalisierung Verwaltung
Internet news & surftipps
Studie: Digitalisierung kommt nur noch langsam voran
KI Symbolbild
Internet news & surftipps
Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive
Mick Schumacher
Sport news
«Geschenk» Mick Schumacher hat neue Prioritäten
Vorstellungsgespräch
Job & geld
Lügen: Was im Job-Interview verdächtig wirkt - und was nicht