Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

SAP-Chef Klein verdient fast 19 Millionen Euro

Viele Menschen arbeiten täglich mit Programmen des SAP-Konzerns. Andere besitzen dessen Aktien - und die befinden sich im Höhenflug. Insbesondere für die Manager des Konzerns macht sich das bezahlt.
SAP AG
SAP AG

SAP-Vorstandschef Christian Klein hat 2024 deutlich von den guten Geschäften des Softwarekonzerns profitiert. Der Manager verdiente im vergangenen Jahr fast 19 Millionen Euro, wie aus dem Vergütungsbericht von SAP hervorgeht. Das ist mehr als zweieinhalbmal so viel wie 2023. Damals hatte Klein rund 7,2 Millionen Euro erhalten. 

Der 44 Jahre alte Klein gehört damit eindeutig zu den bestbezahlten Managern in Deutschland. 2023 war Mercedes-Chef Ola Källenius mit 12,7 Millionen Euro Gehalt der Spitzenverdiener unter den Dax-Vorständen. In diesem Jahr stehen noch einige Vergütungsberichte der größten börsennotierten Unternehmen aus. Eine Rangliste wird es erst im Laufe des Jahres geben.

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Die Vorstandsgehälter bei SAP setzen sich demnach im Wesentlichen aus einer Festvergütung sowie kurz- und langfristigen Bonuszahlungen zusammen. Die Boni machen den größten Teil des Gehalts aus und sind unter anderem vom Erreichen bestimmter Vorgaben abhängig. 

Das deutliche Plus im vergangenen Jahr hängt dem Bericht zufolge zum einen damit zusammen, dass SAP viele interne Ziele erreicht hat. Zum anderen hat der Anstieg des Aktienkurses den Wert der Anteile in die Höhe getrieben, die der Aufsichtsrat den Managern als langfristigen Bonus gewährt. Seit 2021 hat der Kurs nach SAP-Angaben um 126 Prozent zugelegt. 

58 Millionen Euro für gesamten Vorstand

Bei Vorstandschef Klein macht die erfolgsabhängige Vergütung mehr als 92 Prozent aus. Auch bei anderen Managern stellt sie einen Großteil des Gehalts dar. Der gesamte Vorstand von Europas größtem Softwarekonzern verdiente 2024 58,3 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor waren es rund 24 Millionen Euro. 

Vom Wachstum kommt nach Angaben von SAP-Betriebsratschef Eberhard Schick wenig bei den Beschäftigten an. Die nächste Gehaltserhöhung betrage durchschnittlich 2,4 Prozent - und fange kaum die Effekte der Inflation auf. «Offenbar haben unsere Vorstände gut verhandelt», teilte Schick mit. «Der Belegschaft wird dies nur schwer zu vermitteln sein.» 

Für den Softwarekonzern aus Walldorf war 2024 nach früheren Angaben Kleins ein «fantastisches Jahr». So konnte SAP die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent auf 34,2 Milliarden Euro ausbauen. Unter dem Strich blieben mit 3,15 Milliarden Euro, allerdings nur rund die Hälfte des Gewinns aus dem Vorjahr übrig. Für den Abbau Tausender Stellen hatte das Unternehmen 2024 mehrere Milliarden Euro an Einmalkosten aufgewendet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Michael Bublé
Musik news
«Wir stehen nicht zum Verkauf»: Kanadas Promis gegen Trump
Pedro Pascal: Die 7 besten Filme und Serien mit dem Fanliebling zu seinem 50. Geburtstag
Tv & kino
Pedro Pascal: Die 7 besten Filme und Serien mit dem Fanliebling zu seinem 50. Geburtstag
The 50 Staffel 2: Prime Video bringt die Reality-Competition 2025 zurück – alle Infos zu Kandidat:innen, Start & Konzept
Tv & kino
The 50 Staffel 2: Prime Video bringt die Reality-Competition 2025 zurück – alle Infos zu Kandidat:innen, Start & Konzept
Die CallYa-Tarife von Vodafone: Mehr Datenvolumen zum gleichen Preis bei den Prepaid-Angeboten
Handy ratgeber & tests
Die CallYa-Tarife von Vodafone: Mehr Datenvolumen zum gleichen Preis bei den Prepaid-Angeboten
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Hannover Messe
Internet news & surftipps
Microsoft stellt KI-Assistenten für Industrie-Einsatz vor
Dietmar Hamann
Fußball news
Hamann über Müller-Situation - «Verein muss aufpassen»
Eine Frau tippt auf einem Smartphone
Job & geld
Darf ich berufliche Mails auf dem privaten Handy checken?