Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

P&C-Mutter darf Modekette Sinn übernehmen

Der Mutterkonzern von P&C Düsseldorf möchte die insolvente Textilkette Sinn übernehmen. Die Kartellbehörde hat nun die Freigabe erteilt. Damit ist der Kauf aber noch nicht über die Bühne.
Peek & Cloppenburg
P&C möchte die Textilkette Sinn kaufen. © Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Der Mutterkonzern des Modehändlers Peek & Cloppenburg Düsseldorf (P&C) darf die insolvente Textilkette Sinn übernehmen. Das gab das Bundeskartellamt in einer Mitteilung bekannt. 

Der Präsident der Behörde, Andreas Mundt, erklärte zu der Entscheidung: Entsprechend«Peek & Cloppenburg hat bei bundesweiter Betrachtung eine führende Stellung im Bereich des stationären Textileinzelhandels.» Durch die Übernahme könne das Unternehmen seinen Marktanteil in einigen Städten weiter ausbauen. Die Ermittlungen hätten allerdings ergeben, dass den Verbrauchern genügend Ausweichmöglichkeiten zur Verfügung stünden.

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Die JC Switzerland Holding AG, zu der die P&C-Gruppe zählt, hatte zuletzt ein Angebot für die Sinn GmbH abgegeben. Anschließend leiteten die Wettbewerbshüter ein Fusionskontrollverfahren ein. Ob die Übernahme zustande kommt, ist noch offen. Das Modeunternehmen hatte im August 2024 einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Der Geschäftsbetrieb in den meisten Sinn-Modehäusern läuft seitdem weiter. 

Gläubiger entscheiden im März

Die Gläubigerversammlung findet voraussichtlich im März statt. Dann stimmen die Gläubiger über den Insolvenzplan und einen möglichen Verkauf ab. Wie aus Branchenkreisen zuletzt zu hören war, soll auch die jetzige Sinn-Gesellschafterin Isabella Göbel Interesse haben, das Unternehmen fortzuführen. 

Die Sinn GmbH betreibt laut Bundeskartellamt hierzulande aktuell noch 35 Standorte, die meisten in Nordrhein-Westfalen. Einige Filialen wurden bereits geschlossen oder sollen bald dichtgemacht werden, sagte ein Sprecher der Sinn GmbH.

P&C Düsseldorf betreibt in Deutschland rund 70 Standorte. Das Unternehmen hatte erst im Herbst 2023 ein Sanierungsverfahren abgeschlossen. Der Modehändler, dem auch die Kette Anson’s gehört, darf nicht verwechselt werden mit Peek & Cloppenburg Hamburg, einer anderen Firma.

Redaktionshinweis: In einer früheren Version hieß es in Überschrift, Teaser und Text, dass die Peek & Cloppenburg-Gruppe die Textilkette Sinn übernehmen darf. Korrekt ist die JC Switzerland Holding AG, der Mutterkonzern der P&C-Gruppe. Das Bundeskartellamt hat diese Angabe auf Nachfrage korrigiert.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Zero Day mit Robert De Niro: Die erste große Serie mit dem Hollywood-Star
Tv & kino
Zero Day mit Robert De Niro: Die erste große Serie mit dem Hollywood-Star
75. Berlinale
Kultur
Berlinale-Wettbewerb: Welche Filme bislang überzeugen
75. Berlinale - Photocall „Yunan“
Kultur
Hanna Schygulla besorgt über aufkommenden Nationalismus
Screenshot «Lonely Mountains: Snow Riders»
Internet news & surftipps
Ein Freeride-Traum: «Lonely Mountains: Snow Riders»
Google
Internet news & surftipps
Google zahlt Italien mehr als 300 Millionen Euro
Funktion «Circle to Search» auf einem Samsung S24 Ultra
Internet news & surftipps
Googles «Circle to Search» kommt aufs iPhone
Borussia Dortmund - Sporting Lissabon
Fußball news
«Egal»: BVB-Sportdirektor Kehl gibt nicht viel auf Auslosung
Brief der Deutschen Rentenversicherung
Job & geld
Ihre Renteninformation: Das sagen die Zahlen aus