Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Ökonomen-Umfrage: Jahrelang trübe Aussichten für Deutschland

Der deutschen Wirtschaft geht es schlecht, und kurz vor der Bundestagswahl jagt eine Negativbotschaft die nächste.
Rauchender Schornstein
Rauch steigt aus dem Schornstein einer Fabrik. Das Wirtschaftswachstum in Deutschland wird nach Einschätzung vieler Fachleute auch in den kommenden Jahren nahezu stagnieren. (Symbolbild) © picture alliance / dpa

Ökonomen und Wirtschaftsfachleute nahezu weltweit sehen die Zukunftsaussichten der deutschen Wirtschaft für die nächsten Jahre trübe. Demnach dürfte das deutsche Wirtschaftswachstum nicht nur in diesem Jahr, sondern auch 2026 und 2027 unter dem Schnitt anderer Industrieländer liegen. Das Ifo-Institut und das Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik befragten für ihren vierteljährlichen «Economic Experts Survey» im Dezember knapp 1.400 Volkswirte, Wissenschaftler und weitere Experten in 125 Ländern. 

In diesem Jahr erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Wachstum von 0,4 Prozent, niedriger als in allen anderen Industrieländern. Die Weltwirtschaft insgesamt könnte demnach um 2,9 Prozent zulegen. Für 2025 und 2026 prophezeiten die befragten Wirtschaftsfachleute demnach etwas höhere Wachstumsraten von 1 beziehungsweise 1,3 Prozent in Deutschland, weiter unter dem Schnitt anderer Industrieländer. Die Weltkonjunktur insgesamt könnte der Umfrage zufolge in beiden Jahren die Schwelle von 3 Prozent Wachstum überschreiten. 

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

«Deutschland braucht dringend eine andere Wirtschaftspolitik, die das Wachstum wieder ankurbelt», sagte Ifo-Ökonom Niklas Potrafke. «Im internationalen Standortwettbewerb hat Deutschland massiv an Attraktivität verloren.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Grand Prix von Australien
People news
US-Regisseur Kosinski: Hamilton als Fahrlehrer unvergesslich
TV-Ausblick ZDF - «Ein starkes Team - Fast perfekte Morde»
Tv & kino
Barkeeper und Baumeister: «Ein starkes Team» ermittelt
«Tatort: Borowski und das Haupt der Medusa»
Tv & kino
Borowskis letzter «Tatort»: Abschied nach Milbergs Geschmack
Google Chromecast Audio
Internet news & surftipps
Google: Update soll tote Chromecasts wieder streamen lassen
Pokémon GO: Magnet-Lockmodul und ausgelöste Entwicklungen erklärt
Handy ratgeber & tests
Pokémon GO: Magnet-Lockmodul und ausgelöste Entwicklungen erklärt
iOS 18.5 mit neuen Siri-Funktionen? Alle Infos im Überblick
Handy ratgeber & tests
iOS 18.5 mit neuen Siri-Funktionen? Alle Infos im Überblick
FC St. Pauli - TSG 1899 Hoffenheim
1. bundesliga
Baumanns Fauxpas: «Ein Wahrnehmungsfehler»
«Finanztest»: Goldinvestment ab einer Feinunze sinnvoll
Job & geld
«Finanztest»: Goldinvestment ab einer Feinunze sinnvoll