Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Mehrheit der Unternehmen erwartet 2025 Stagnation

2024 war ein schlechtes Jahr für die deutsche Wirtschaft. In den Chefetagen der Unternehmen ist Optimismus laut Ifo-Institut derzeit die Ausnahme.
Leeres Ladenlokal in Köln
Ein aufgegebenes Geschäft in der Kölner Innenstadt. Der Einzelhandel zählt laut Ifo-Institut zu den Branchen, die besonders pessimistisch auf das kommende Jahr blicken. © Thomas Banneyer/dpa

Eine große Mehrheit der deutschen Unternehmen erwartet im kommenden Jahr keine Verbesserung ihrer geschäftlichen Lage. Gut 56 Prozent gehen von einer unveränderten Situation aus, über 31 Prozent erwarten eine Verschlechterung, wie das Ifo-Institut in München mitteilte. Die optimistischen Firmen, die bessere Geschäfte erwarten, sind demnach mit 12,6 Prozent in der Minderheit. 

«Die Unternehmen sehen im Moment keine Hinweise für einen wirtschaftlichen Aufschwung», sagte Ifo-Umfrageleiter Klaus Wohlrabe. «Vor dem Hintergrund, dass die Wirtschaft 2024 schon schlecht gelaufen ist, sind diese Zahlen bedenklich.» Keine Branche blicke wirklich optimistisch auf 2025.

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Besonders pessimistisch ist laut Ifo-Umfrage die von Auftragsmangel geplagte Baubranche, in der die Hälfte der Unternehmen eine Verschlechterung ihrer Lage fürchtet. Im Einzelhandel gehen gut 42 Prozent der Unternehmen davon aus, dass ihre Geschäfte 2025 schlechter laufen werden. In der Industrie ist der Ausblick den Wirtschaftsforschern zufolge ebenfalls mau: 15,7 Prozent erwarten eine Verbesserung, 31,8 Prozent eine Verschlechterung, 52,6 Prozent keine Veränderung.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
Niederlande - Deutschland
Fußball news
«Bisschen bitter»: DFB-Remis zum Start in Nations League
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein