Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Mehr Unternehmen wollen Stellen abbauen

In Deutschland fehlen viele Fachkräfte, doch krisenbedingt wollen viele Unternehmen ihre Belegschaft reduzieren.
Bauarbeiter in der Morgendämmerung
Ein Bauarbeiter in der Morgendämmerung. Laut Ifo-Beschäftigungsbarometer wollen viele Unternehmen Personal abbauen, in der Baubranche zeichnet sich jedoch keine größere Entlassungswelle ab. © Julian Stratenschulte/dpa

Die Auswirkungen der anhaltenden Wirtschaftskrise auf den Arbeitsmarkt werden stärker. Das monatliche Beschäftigungsbarometer des Münchner Ifo-Instituts ist ein weiteres Mal gesunken. In diesem Monat liegt der Indexwert bei 92,4 Punkten, nach 93,3 Punkten im November. «Immer weniger Unternehmen bauen Personal auf», sagte Ifo-Umfragechef Klaus Wohlrabe. «Dafür steigt der Anteil der Betriebe, die Arbeitsplätze abbauen wollen.» Stellen abbauen wollen demnach vor allem die Industrie und der Handel. 

Derzeit liegt das Beschäftigungsbarometer so tief wie zuletzt 2020 im ersten Corona-Jahr. Anders als zu Beginn der Pandemie handelt es sich in diesem Jahr aber nicht um einen schlagartigen Absturz, sondern um einen nahezu kontinuierlichen Rückgang. 

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Abfrage bei 9.500 Unternehmen, kein Wirtschaftszweig positiv

Die Wirtschaftsforscher fragen monatlich rund 9.500 Unternehmen aus den vier großen Wirtschaftszweigen nach ihren Beschäftigungsplänen, neben Industrie und Handel noch Baubranche und Dienstleistungen. Das Institut errechnet dabei auch für jeden Wirtschaftszweig den jeweiligen Saldo der Beschäftigungspläne: Wollen mehr Firmen Personal ab- als aufbauen, ist der Saldo negativ, und je größer Anteil der Firmen, die ihre Belegschaften reduzieren wollen, desto größer das Minus. Derzeit ist der Saldo in allen vier Wirtschaftszweigen negativ. 

Die Industrie rutschte im Dezember von minus 19,8 im Vormonat auf minus 22,8 Punkte, der Handel von minus 16,4 auf minus 16,6 Punkte. Bei Dienstleistern und Baufirmen hingegen ist der jeweilige Anteil der Firmen, die Personalabbau planen, mit minus 2,4 beziehungsweise minus 1,6 Punkten noch erheblich kleiner. Auf dem Bau ist damit trotz schlechter Auftragslage nach Einschätzung des Ifo-Instituts keine größere Entlassungswelle zu erwarten.

Zu Wochenbeginn hatte das Ifo-Institut das Geschäftsklima für den Dezember veröffentlicht, demzufolge der Pessimismus in der deutschen Wirtschaft weiter zugenommen hat.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Tanzshow «Let's Dance»
Tv & kino
Wieder tanzt eine Thomalla: «Let's Dance» beginnt
Das Haus David: Alle Infos zur epischen Historienserie über David und Goliath bei Amazon Prime Video
Tv & kino
Das Haus David: Alle Infos zur epischen Historienserie über David und Goliath bei Amazon Prime Video
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Internet news & surftipps
Bundesdatenschutzbeauftragte will kleinere Firmen entlasten
Binärcode
Internet news & surftipps
Fiese Viren parieren: Was den Rechner schützt - sogar gratis
 Faride Alidou
2. bundesliga
Rückkehr nach Hamburg: Alidou hat HSV-Abschied bereut
Echter Fünf-Euro-Schein mit Wasserzeichen (l)
Job & geld
Angst vor Blüten? So erkennen Sie gefälschte Euro-Scheine