Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Mehr Geld für Spuk: Handel hofft auf Halloween

Die Deutschen wollen laut einer Studie immer mehr Geld für Kostüme, Deko und Motto-Partys ausgeben. Der Einzelhandel freut sich.
Kürbisköpfe
Deutsche wollen laut Handelsverband mehr Geld für Halloween ausgeben. (Archivbild) © Ole Spata/dpa

Die Deutschen möchten laut einer vom Handelsverband Deutschland (HDE) beauftragten Studie an Halloween immer mehr Geld ausgeben.

Für Motto-Partys und Festlichkeiten rund um das Kürbisfest planten in diesem Jahr knapp 15 Prozent der Deutschen gezielte Einkäufe, heißt es vonseiten des HDE. Vor einem Jahr habe der Wert noch bei 13,5 Prozent gelegen, 2019 sogar nur bei 8,3 Prozent.

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Am beliebtesten seien bei den Konsumenten Schmuck und Accessoires, Schminke und Make-up, Dekorationsartikel und Kostüme. 

Der Verband rechnet mit Halloween-Umsätzen in Höhe von 540 Millionen Euro. Das entspreche einem Umsatzplus von 12,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 

Grundlage der Studie ist eine laut Verband repräsentative Umfrage unter rund 1.200 Konsumenten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Vor dem LIX. Super Bowl
People news
Rap-Genie und Orgasmus: Was der Super Bowl sonst noch bringt
Fan-Event zur neuen
People news
Lauren Graham: «Gilmore Girls» lässt Hunde einschlafen
Dschungelcamp 2025: Updates im Ticker und alle Infos zu Folgen, Kandidat:innen & Co. in der Übersicht
Tv & kino
Dschungelcamp 2025: Updates im Ticker und alle Infos zu Folgen, Kandidat:innen & Co. in der Übersicht
Technische Universität München
Internet news & surftipps
Google und TU München starten Programm für Cybersicherheit
Digitalisierung Verwaltung
Internet news & surftipps
Studie: Digitalisierung kommt nur noch langsam voran
KI Symbolbild
Internet news & surftipps
Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive
Mikaela Shiffrin
Sport news
Kein Dream-Team bei WM: Shiffrin verzichtet auf Kombi-Rennen
Vorstellungsgespräch
Job & geld
Lügen: Was im Job-Interview verdächtig wirkt - und was nicht