Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

IG Metall: Fast 100.000 Teilnehmer an VW-Warnstreiks

Der Warnstreik bei Volkswagen ist vorerst beendet. Fast 100.000 Mitarbeiter beteiligten sich laut IG Metall an dem Ausstand. Wie geht es weiter?
Warnstreik an deutschen Volkswagen-Standorten - Wolfsburg
Warnstreik an deutschen Volkswagen-Standorten - Wolfsburg

Die IG Metall hat ihre Warnstreiks bei Volkswagen vorerst beendet. Insgesamt beteiligten sich gestern und heute fast 100.000 Mitarbeiter an dem Ausstand, wie die Gewerkschaft mitteilte. Der Ausstand, der in jeder Schicht zwei Stunden dauerte, war am Morgen mit Ende der Nachtschicht beendet worden. Seit Beginn der Frühschicht wird in Wolfsburg und den anderen Werken wieder regulär gearbeitet.

Insgesamt zählte die Gewerkschaft an den neun betroffenen Standorten 98.650 Teilnehmer, davon 47.000 in Wolfsburg, 12.500 in Kassel-Baunatal und jeweils 9.000 in Zwickau und Hannover. Im Tarifstreit um Lohnkürzungen, Werkschließungen und Stellenabbau hatte die IG Metall am Montag zu Warnstreiks an neun der zehn deutschen VW-Standorte aufgerufen.

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

«Erster, wuchtiger Aufschlag»

«Die ersten Warnstreiks waren ein absolut entschlossenes Signal der Belegschaft gegen die rabiaten Vorstandsvorhaben Volkswagens», sagte IG-Metall-Verhandlungsführer Thorsten Gröger. Fast 100.000 Beschäftigte hätten lautstark zu verstehen gegeben, dass sie für ihre Arbeitsplätze, ihre Familien und ihre Zukunft kämpfen würden. «Das war ein erster, wuchtiger Aufschlag eines Protestwinters!» 

Die Beteiligung war damit laut IG Metall noch deutlich höher als bei der letzten großen Warnstreikwelle bei Volkswagen 2018. Nach Angaben der Gewerkschaft beteiligten sich damals mehr als 50.000 Beschäftigte in Wolfsburg, Hannover, Emden, Kassel-Baunatal, Braunschweig und Salzgitter.

Nächste Tarifrunde am 9. Dezember 

Am kommenden Montag kommen Vertreter von Unternehmen und Arbeitnehmern in Wolfsburg zu ihrer nächsten Tarifrunde zusammen. Betriebsratschefin Daniela Cavallo erwartet dann eine Weichenstellung: Entweder komme es dann zu einer Annäherung, oder zu einer weiteren Eskalation.

In der Tarifrunde geht es um die Bezahlung der rund 120.000 Beschäftigten in den Werken der Volkswagen AG, wo ein eigener Haustarif gilt. Hinzu kommen mehr als 10.000 Mitarbeiter bei VW Sachsen, für die 2021 eine Angleichung an den Haustarif vereinbart wurde. VW fordert wegen der schwierigen Lage des Konzerns zehn Prozent Lohnkürzung. Zudem stehen Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen im Raum. Die IG Metall will das verhindern und fordert stattdessen eine Zukunft für alle Standorte – ohne Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Club «Hï Ibiza»
Musik news
Das sind die besten Clubs in Deutschland und der Welt
Franca Lehfeldt und Christian Lindner
People news
Baby von Lindner und Lehfeldt ist da
Buchmesse Leipzig - Rowohlt
Kultur
Neuer Roman von US-Autor Thomas Pynchon erscheint im Oktober
Screenshot «Two Point Museum»
Internet news & surftipps
«Two Point Museum»: Dinos, Glibber-Horror und Geschenkeladen
Bestes Xiaomi-Handy 2025: Welches Smartphone passt zu Dir?
Handy ratgeber & tests
Bestes Xiaomi-Handy 2025: Welches Smartphone passt zu Dir?
Google
Internet news & surftipps
Einigung mit Kartellamt: Google muss Auto-Dienste öffnen
FC Barcelona - Borussia Dortmund
Champions league
Presse zu Barcelona - Dortmund (4:0): «Was für eine Freude»
Mitglieder einer Suchtgruppe sitzen im Therapiegespräch
Job & geld
Kann ich per Fernstudium Psychotherapeut werden?