Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Ifo-Chef fordert Wende bei Staatsausgaben

Wirtschaftswissenschaftler Clemens Fuest stellt eine «Wachstumsagenda 2030» auf. Die Liste der Vorschläge reicht von Atomenergie bis Zuwanderung.
Clemens Fuest
Clemens Fuest: Der Ifo-Chef sieht viele Baustellen in der deutschen Wirtschaftspolitik. (Archivbild) © Kay Nietfeld/dpa

Ifo-Präsident Clemens Fuest fordert eine Trendwende in der Wirtschaftspolitik. «Deutschland steht angesichts neuer geopolitischer Risiken, des fortschreitenden Klimawandels und fehlender Wirtschaftsdynamik vor enormen Herausforderungen», sagt der Ökonom. «Jetzt müssen viele Themen parallel adressiert werden.» Vor allem müsse der Staat Investitionen fördern, Effizienz steigern sowie Steuer- und Transfersysteme anpassen. Die Liste der Vorschläge aus dem Ifo Institut in München ist lang, einige durchaus kontrovers.

  • Staatsausgaben: Hier fordert Fuest eine Neuausrichtung hin zu Investitionen in Verteidigung, Bildung, Klimaschutz und Infrastruktur und weg von Sozialtransfers und Subventionen - beispielsweise für die Ansiedlung von Chipfabriken.
  • Arbeitskräftemangel: Hier sollen längere Arbeitszeiten pro Beschäftigtem und eine vermehrte Zuwanderung von Arbeitskräften helfen.
  • Energie und Klimawandel: Klimaziele sollen laut Fuest über Marktmechanismen erreicht werden, also beispielsweise einen CO2-Preis. Aber auch Atomenergie solle wieder genutzt werden. Deutschland brauche einen Anstieg des Energieangebots.
  • Radikaler Bürokratieabbau: Ein Beispiel, das Fuest bereits in der Vergangenheit genannt hat, ist der Ansatz, Dokumentationspflichten zu streichen und stattdessen die Unternehmen zu kontrollieren und bei Verstößen deutliche Strafen zu verhängen.
  • Steuersystem: Arbeit und Investitionen sollen entlastet, Konsum und Grunderwerb stärker belastet werden. Zudem fordert Fuest eine Vereinfachung des Steuersystems.
  • Außenhandel: Der europäische Binnenmarkt soll vertieft und neue Freihandelsabkommen sollen geschlossen werden. Zusammen mit einer verbesserten Verteidigungsfähigkeit soll dies Deutschland weniger anfällig für Veränderungen der geopolitischen Lage machen.

Fuest nennt die israelische Wirtschaft als Beispiel dafür, wie mit geopolitischen Herausforderungen umgegangen werden könne. Dort finanziere man die hohen Kriegskosten mit einer Mischung aus erhöhter Neuverschuldung, einer Erhöhung der Umsatzsteuer sowie der Kürzung anderer Ausgaben. 

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

So sei es gelungen, trotz aller Krisen die Staatsschulden zu begrenzen, in Bildung zu investieren und eine der weltweit erfolgreichsten Start-up-Strukturen aufzubauen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Christoph Maria Herbst
People news
Herbst: Haut von Stromberg saß wie angegossen
Musiker
Musik news
Album-Charts: Zartmann ist der Chartmann
Kunstweg «Purple Path» eröffnet
Kultur
Größtes Projekt von Chemnitz als Kulturhauptstadt nun offen
Eine junge Frau tippt auf ihrem Smartphone
Internet news & surftipps
Umfrage: So viele Menschen mögen nicht mehr telefonieren
Android: So kannst Du gelöschte SMS wiederherstellen
Internet news & surftipps
Android: So kannst Du gelöschte SMS wiederherstellen
Vodafone-Logo
Internet news & surftipps
«Missbräuchliche Behinderung»: Kartellamt mahnt Vodafone ab
Ausschreitungen Spiel  Colo Colo - Fortaleza in Santiago de Chile
Fußball news
Zwei tote Fußball-Fans vor abgebrochenem Spiel in Chile
Zwei Frauen auf einem City-Trip
Job & geld
Mit Cash & Karte: Im Urlaub zuverlässig und sicher bezahlen