Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Girocard an der Ladenkasse oft erste Wahl

Die Deutschen gelten als Volk der Barzahler. Doch den täglichen Einkauf begleichen viele ohne Schein und Münze. Vor allem eine Plastikkarte wird viel genutzt.
Einkäufe mit der Girocard
Im Handel häufig erste Wahl von Verbrauchern: Die Girocard (Archivbild) © Fernando Gutierrez-Juarez/dpa

Im vergangenen Jahr haben Verbraucher in Deutschland so häufig bargeldlos mit der Girocard bezahlt wie nie: 7,9 Milliarden Bezahlvorgänge mit der Plastikkarte zählte die Frankfurter Einrichtung Euro Kartensysteme und damit 5,6 Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2023.

Zunehmend nutzen Kundinnen und Kunden auch bei kleineren Beträgen an der Ladenkasse die Karte, die vielfach noch «EC-Karte» genannt wird. Daher sinkt seit Jahren der Durchschnittsbetrag, der mit der Girocard beglichen wird. 2024 lag der Betrag mit 38,85 (Vorjahr: 40,69) Euro erstmals unter der 40-Euro-Marke.

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Die gesamten Umsätze mit der Girocard summierten sich nach Angaben von Euro Kartensysteme im vergangenen Jahr auf 307 Milliarden Euro und lagen damit um knapp ein Prozent höher als vor Jahresfrist (304 Mrd Euro).

Weiterer Schub für kontaktloses Bezahlen

Vor allem das schnelle Bezahlen im Vorbeigehen, das während der Corona-Pandemie als besonders hygienisch beworben wurde, ist zunehmend beliebt: Fast neun von zehn Zahlungen mit der Girocard werden kontaktlos abgewickelt. Im Dezember erreichte der Anteil der kontaktlosen Zahlungen mit 86,8 (Vorjahr: 83,9) Prozent einen neuen Höchstwert.

«Während der Pandemie hat die mit dem Girokonto verbundene Debitkarte die
Kontaktlosfunktion in die breite Masse gebracht – nicht zuletzt aufgrund ihrer hohen Verbreitung von rund 100 Millionen ausgegebenen Karten», bilanziert Euro Kartensysteme. Nach Einschätzung der Frankfurter Einrichtung ist das schnelle Bezahlen quasi im Vorbeigehen technisch an fast allen der inzwischen mehr als 1,2 Millionen Bezahlterminals im Einzelhandel hierzulande möglich.

Kontaktloses Bezahlen ist mit Girocards und Kreditkarten möglich, die einen sogenannten NFC-Chip besitzen. Außerdem kann mit einem Smartphone oder einer Smartwatch mit Diensten wie Apple Pay und Google Pay kontaktlos Geld übertragen werden. Die Daten zur Abwicklung der Bezahlung werden verschlüsselt mit dem Terminal an der Kasse ausgetauscht, wenn Kunden Karte beziehungsweise Smartphone oder Smartwatch nah an das Gerät halten. Bei geringen Beträgen ist nicht einmal die Eingabe der Geheimnummer (PIN) nötig.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Michael Bublé
Musik news
«Wir stehen nicht zum Verkauf»: Kanadas Promis gegen Trump
Pedro Pascal: Die 7 besten Filme und Serien mit dem Fanliebling zu seinem 50. Geburtstag
Tv & kino
Pedro Pascal: Die 7 besten Filme und Serien mit dem Fanliebling zu seinem 50. Geburtstag
The 50 Staffel 2: Prime Video bringt die Reality-Competition 2025 zurück – alle Infos zu Kandidat:innen, Start & Konzept
Tv & kino
The 50 Staffel 2: Prime Video bringt die Reality-Competition 2025 zurück – alle Infos zu Kandidat:innen, Start & Konzept
Die CallYa-Tarife von Vodafone: Mehr Datenvolumen zum gleichen Preis bei den Prepaid-Angeboten
Handy ratgeber & tests
Die CallYa-Tarife von Vodafone: Mehr Datenvolumen zum gleichen Preis bei den Prepaid-Angeboten
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Hannover Messe
Internet news & surftipps
Microsoft stellt KI-Assistenten für Industrie-Einsatz vor
Dietmar Hamann
Fußball news
Hamann über Müller-Situation - «Verein muss aufpassen»
Eine Frau tippt auf einem Smartphone
Job & geld
Darf ich berufliche Mails auf dem privaten Handy checken?