Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Garantiezins für Lebensversicherungen soll stabil bleiben

Im Schnitt hat nahezu jeder Einwohner Deutschlands einen Lebensversicherungsvertrag in der Schublade. Über 20 Jahre ging es mit der Garantieverzinsung nur bergab. Diese Zeiten sind vorbei.
Lebensversicherung
Lebensversicherungen sind nach dem Ende der Nullzinsphase wieder einträglicher geworden. (Illustration) © Jonas Walzberg/dpa

Interessenten können beim Abschluss einer Lebensversicherung auf stabile Garantiezinsen hoffen. Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) empfiehlt für das Jahr 2026, den Höchstrechnungszins unverändert bei einem Prozent zu belassen. Der Verband geht für die absehbare Zukunft nicht von einer Rückkehr der Nullzinsphase aus, die die Erträge der Lebensversicherer und die der Kundschaft angebotenen Zinsen gleichermaßen in die Tiefe gedrückt hatte. «Wir sehen in unseren Modellen, dass ein Prozent Höchstrechnungszins mittelfristig stabil gehalten werden kann», sagte DAV-Vorstandschef Maximilian Happacher der Deutschen Presse-Agentur. «Deswegen sprechen wir die Empfehlung an das Bundesfinanzministerium aus, nichts zu tun, also den Höchstrechnungszins unverändert bei einem Prozent zu belassen.»

Aktuare sind hochspezialisierte Versicherungsmathematiker. Festgelegt wird der Höchstrechnungszins - der Fachbegriff für den Garantiezins - vom Bundesfinanzministerium, Grundlage sind die Empfehlungen der Aktuarvereinigung und der Finanzaufsicht Bafin. Die Festlegung gilt jeweils für neue Verträge. Das Prozedere soll verhindern, dass Versicherer im Kampf um die Kundschaft überhöhte Zinsversprechen abgeben. 

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Fast so viele Lebensversicherungsverträge wie Einwohner

Lebensversicherungen sind nach wie vor eine der beliebtesten Formen der Geldanlage - beziehungsweise privaten Altersvorsorge - in Deutschland: Nach Zahlen des Gesamtverbands der Versicherer hatte die Bevölkerung im Jahr 2023 insgesamt 81,4 Millionen Policen abgeschlossen, das entspricht nahezu der Einwohnerzahl der Bundesrepublik. Über viele Jahre waren jedoch die Garantiezinsen stetig gesunken, dementsprechend ging in der Nullzinsphase auch die Zahl der Verträge zurück.

Abwärtstrend beendet

«2025 wird es die erste Erhöhung des Höchstrechnungszinses seit 30 Jahren geben», sagte Happacher. «Das letzte Mal war der Höchstrechnungszins 1994 erhöht worden, damals von 3,5 auf 4 Prozent.» Seit dem Jahr 2000 war der Höchstrechnungszins dann nur noch gesenkt worden. Der Wiederanstieg der Zinsen seit 2022 bedeutet auch für Lebensversicherungskunden bessere Zeiten. «Die Gesamtverzinsung - also Garantiezins plus Überschussbeteiligung - ist in den vergangenen Jahren wieder deutlich angestiegen», sagte Happacher, im Hauptberuf Vorstandsmitglied der Auslandssparte bei der Düsseldorfer Ergo-Versicherung. «Die Lebensversicherer haben eine gute Ertragssituation, die sie an die Kunden weitergeben.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Vor dem LIX. Super Bowl
People news
Rap-Genie und Orgasmus: Was der Super Bowl sonst noch bringt
Neue «LOL»-Staffel mit Florian David Fitz und Hazel Brugger
Tv & kino
Sechste «LOL»-Staffel startet bald
Microsoft-Gründer Bill Gates
Kultur
Bill Gates in Buch: Hätte heute Autismus-Diagnose bekommen
App «Apple Invites»
Internet news & surftipps
Apple bringt App für Einladungen und Feiern
WLAN-Anrufe unter Android: So telefonierst Du über eine WLAN-Verbindung
Handy ratgeber & tests
WLAN-Anrufe unter Android: So telefonierst Du über eine WLAN-Verbindung
Technische Universität München
Internet news & surftipps
Google und TU München starten Programm für Cybersicherheit
Branchenkonferenz Spobis 2025
Fußball news
BVB-Chef Watzke: Sportliche Entscheidungen ohne ihn
Aktienkurse auf einem Smartphone
Job & geld
Anlagefallen: Diese 5 Fehler kosten Sie Rendite