Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Frank-Jürgen Weise wird Aufsichtsrat bei Thyssenkrupp Steel

Deutschlands größter Stahlhersteller ist im Umbruch. Nun zieht ein Mann mit reichlich Verwaltungserfahrung in den Aufsichtsrat ein.
Frank-Jürgen Weise
Der frühere Chef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, zieht in den Aufsichtsrat des Stahlherstellers Thyssenkrupp Steel ein. © Andreas Arnold/dpa

Der frühere Chef der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, zieht in den Aufsichtsrat des Stahlherstellers Thyssenkrupp Steel ein. Das teilten die Beteiligten mit. Weise sei als neutrales Mitglied in das Kontrollgremium bestellt worden, hieß es.

Der 73-Jährige sei ein renommierter Berater und «Impulsgeber», erklärte die Aufsichtsratsvorsitzende Ilse Henne zu der Personalie, die den Aufsichtsrat komplettiere. Nun könne man sich wieder «voll auf die vielfältigen Aufgaben im Rahmen der strukturellen Neuausrichtung des Unternehmens» konzentrieren. Knut Giesler, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender und Bezirksleiter der IG Metall Nordrhein-Westfalen erklärte, dass Weises Expertise helfen werde, «da wo es erforderlich ist, zwischen unterschiedlichen Positionen zu vermitteln».

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Weise war von 2004 bis 2017 Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit (BA). Zudem leitete er von September 2015 bis Ende 2016 das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

Stellenabbau geplant

Die defizitäre Thyssenkrupp-Stahlsparte hatte kürzlich harte Einschnitte verkündet, mit denen Deutschlands größter Stahlhersteller wieder wettbewerbsfähig werden will. Dazu zählen unter anderem der Abbau von rund 5.000 Stellen bis 2030, möglichst ohne betriebsbedingte Kündigungen. Weitere 6.000 Stellen sollen ausgegliedert oder durch den Verkauf von Geschäften überführt werden. Die Anzahl der Arbeitsplätze würde damit von derzeit 27.000 auf rund 16.000 sinken. Auch ein Standort soll geschlossen werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
«Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?»
Tv & kino
Raabs schwierige ESC-Auswahl: «Zu viele gute Leute»
75. Berlinale - Abschlussgala
Kultur
«Drømmer» gewinnt Goldenen Bären der Berlinale
Finale «Miss Germany»
People news
Neue «Miss Germany» will Medizin mit KI verständlich machen
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Rubiales und Hermoso
Fußball news
Hermoso: Urteil nach Kuss-Skandal Präzedenzfall
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen