Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

EZB dürfte Leitzinsen senken - aber wie stark?

Die Inflationswelle in der Eurozone ist abgeebbt, die Wirtschaft schwächelt. Die Europäische Zentralbank dürfte daher erneut die Leitzinsen senken. Stärker im Fokus steht aber der Blick ins neue Jahr.
EZB in Frankfurt
Die Europäische Zentralbank (EZB) kommt bei der Bekämpfung der Inflation voran (Archivbild) © Boris Roessler/dpa

Die Inflationswelle in der Eurozone klingt ab, doch die Sorge um die schwache Konjunktur wächst. Vor diesem Hintergrund dürfte die Europäische Zentralbank (EZB) an diesem Donnerstag die Leitzinsen das vierte Mal in diesem Jahr senken. Der Beschluss wird um 14.15 Uhr bekanntgegeben. 

Viele Ökonomen erwarten, dass die Zentralbank den richtungsweisenden Einlagenzinssatz um 0,25 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent reduziert. Dieser Zins, den Banken für bei der EZB geparkte Gelder erhalten, ist für Sparer relevant: Banken orientieren sich daran und geben sinkende Einlagenzinsen in Form niedrigerer Tages- und Festgeldzinsen an ihre Kundschaft weiter. An der Börse wird sogar auf eine Leitzinssenkung um 0,5 Prozentpunkte spekuliert, wie sie Frankreichs Notenbankchef François Villeroy de Galhau jüngst nicht ausschließen wollte.

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Hoffen auf Signale für EZB-Kurs 2025

Denn zuletzt ist die Sorge der Währungshüter um die schwache Wirtschaft im Euroraum gewachsen, obendrein drohen Handelskonflikte mit dem designierten US-Präsidenten Donald Trump und Frankreich steckt in der Regierungskrise. Zugleich erwartet die EZB, dass sie ihr Inflationsziel von mittelfristig 2,0 Prozent im Euroraum 2025 erreicht - auch wenn die Rate im November auf 2,3 Prozent stieg. Zur Dezember-Sitzung liegen dem EZB-Rat neue Prognosen für Inflation und Konjunktur vor. Investoren erhoffen sich daraus Hinweise für den Kurs der Notenbank im neuen Jahr.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Bernhard Maaz
Kultur
Nach Raubkunst-Debatte: Aus für Museumschef Maaz
Val Kilmer gestorben
People news
Er spielte Batman und Jim Morrison: Val Kilmer stirbt mit 65
Pritzker-Preis geht an britischen Architekt Chipperfield
Kultur
David Chipperfield: Befinden uns in heuchlerischer Position
Screenshot «Ender Magnolia: Bloom in the Mist»
Internet news & surftipps
«Ender Magnolia: Bloom in the Mist»: Düsteres Fantasy-Game
Nintendo Switch 2
Internet news & surftipps
Switch 2 mit Chat, Maus-Feature und «Mario Kart World»
Tiktok
Internet news & surftipps
Bericht: Auch Amazon will Tiktok kaufen
VfB Stuttgart - RB Leipzig
Fußball news
«Richtig geil»: VfB Stuttgart zieht ins Pokal-Finale ein
Zwei Männer in einem Beratungsgespräch
Job & geld
Hier gibt’s Hilfe bei finanziellen Sorgen