Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

EZB-Direktorin Schnabel warnt vor zu starken Zinssenkungen

In zwei Wochen entscheidet die Europäische Zentralbank erneut über die Leitzinsen - die Börse rechnet mit Senkungen, auch in den Monaten danach. Doch Direktorin Schnabel warnt davor, zu weit zu gehen.
Isabel Schnabel
EZB

EZB-Direktorin Isabel Schnabel warnt vor zu starken Zinssenkungen in der Eurozone. Die Währungshüter der Europäischen Zentralbank (EZB) könnten die Geldpolitik zwar weiter lockern, dies sollte aber nur schrittweise geschehen, sagte Schnabel der Nachrichtenagentur Bloomberg. «Ich würde davor warnen, zu weit zu gehen.»

Sollten die Zinsen zu stark fallen, könnten sie unter das neutrale Niveau sinken, sagte die EZB-Direktorin. Mit dem neutralen Niveau ist gemeint, dass die Leitzinsen die Konjunktur weder bremsen noch anschieben. Schnabel schätzt das neutrale Niveau auf zwei bis drei Prozent. Ein Absenken der Zinsen in den akkommodierenden Bereich, in dem die Wirtschaft angeschoben wird, «halte ich aus heutiger Sicht nicht für angemessen.»

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Seit der Zinswende im Juli hat die EZB die Leitzinsen dreimal gesenkt. Der am Finanzmarkt richtungsweisende Einlagensatz, den Banken für bei der Zentralbank geparkte überschüssige Gelder erhalten, liegt bei 3,25 Prozent. An den Börsen wird mit weiter sinkenden Zinsen gerechnet, nachdem Konjunkturdaten aus der Eurozone zuletzt überraschend schwach ausfielen. Die nächste Zinsentscheidung der EZB steht am 12. Dezember an.

Rege Debatte um Zinssenkungen

EZB-Chefvolkswirt Philip Lane hatte sich am Montag für weitere Zinssenkungen zur Stützung der Wirtschaft ausgesprochen. «Wir legen uns nicht im Voraus auf ein genaues Tempo der Senkung fest, aber wir werden unsere Zinsen schrittweise senken müssen», sagte Lane der französischen Finanzzeitung «Les Echos». Nach seiner Einschätzung sollte die Geldpolitik nicht zu lange restriktiv bleiben. «Andernfalls wird die Wirtschaft nicht ausreichend wachsen.»

Bundesbank-Präsident Joachim Nagel warnte hingegen zuletzt abermals vor zu schnell sinkenden Zinsen. Es gelte weiter, vorsichtig zu sein «und die Geldpolitik nur graduell und nicht zu schnell zu lockern», sagte er in Dortmund. So könnten sich die Zollpläne des designierten US-Präsidenten Donald Trump auch hierzulande in höherer Inflation niederschlagen, so Nagel. Zudem sei nicht auszuschließen, dass das Lohnwachstum in der Eurozone, das Auswirkungen auf die Preise von Dienstleistungen hat, langsamer zurückgehe als erwartet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Lit.Cologne - Jussi Adler-Olsen
Kultur
Jussi Adler-Olsen: «Ich werde an dieser Krankheit sterben»
Nicole Kidman
Tv & kino
Lauter Klischee-Rollen? Kidman spielt wieder reich und schön
«Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!» - Folge 3
Tv & kino
Aus für Yeliz Koç im Dschungelcamp: «Verstehe es nicht»
Flaggen vor der EU-Kommission
Internet news & surftipps
EU setzt Regeln für den Umgang mit KI in Kraft
WhatsApp-Tastatur ändern: Schnell und einfach
Handy ratgeber & tests
WhatsApp-Tastatur ändern: Schnell und einfach
Zweifaktor-Authentisierung
Internet news & surftipps
Passwörter ändern aus Prinzip ist die falsche Strategie
André Silva von RB Leipzig
1. bundesliga
Medien: Werder Bremen an Leipzig-Stürmer Silva interessiert
Mann schaut einen einen Computerbildschirm
Job & geld
Bildschirmbrille nötig? Wann Arbeitgeber die Kosten tragen