Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

EZB-Chefin Lagarde: Trumps Zölle schaden vor allem den USA

Der Handelsstreit zwischen Donald Trump und der EU verschärft sich. EZB-Präsidentin Christine Lagarde zufolge trifft das insbesondere die USA. Für Europa berge der Zollstreit immerhin eine Chance.
EZB - Christine Lagarde
EZB-Präsidentin Lagarde warnt vor den Folgen eines globalen Handelskriegs (Archivbild) © Boris Roessler/dpa

Nach Einschätzung von EZB-Präsidentin Christine Lagarde hätte ein von Donald Trump ausgelöster Handelskrieg große wirtschaftliche Folgen - und würde vor allem die USA treffen. «Wenn es zu einem echten Handelskrieg käme, der den Handel deutlich dämpfen würde, hätte das schwerwiegende Folgen für das Wachstum und die Preise rund um die Welt, aber insbesondere in den USA», sagte Lagarde dem Sender BBC.

Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank machte deutlich, dass die erratische Zollpolitik von Trump mit Entscheidungen und Gegenentscheidungen Anlass zur Sorge seien. Dies veranlasse uns, «äußerst wachsam zu sein», sagte Lagarde. Mittlerweile habe die Zollpolitik der neuen US-Regierung «ein Maß an Unsicherheit verursacht, wie wir es schon lange nicht mehr erlebt haben».

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

«Jeder Handelskrieg wird der Weltwirtschaft schaden», sagte Lagarde. Alle würden darunter leiden, fügte die Notenbankerin hinzu. «Das ist eine Konstante in der Handelsgeschichte.»

EU wehrt sich im Zollstreit mit Gegenzöllen

Seit der Amtseinführung im Januar hat US-Präsident Trump mehrmals Zölle angekündigt, teilweise eingeführt und manche wieder zurückgenommen. Auch das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) hatte jüngst prognostiziert, dass die US-Zölle auf Stahl und Aluminiumimporte den USA mehr schaden als der EU. 

Als Reaktion auf die jüngst in Kraft getretenen US-Zölle von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte hat die EU Gegenzölle angekündigt. Sie sollen in einem ersten Schritt von 1. April an Produkte wie Bourbon-Whiskey, Motorräder und Erdnussbutter treffen. Weitere Gegenmaßnahmen sind für Mitte April geplant. Nach Angaben der Europäischen Kommission wären US-Warenexporte im Wert von 26 Milliarden Euro von den geplanten EU-Reaktionen betroffen. Trump drohte daraufhin der EU mit Zöllen von 200 Prozent auf Wein, Champagner und andere alkoholischen Getränke.

Lagarde: «Großer Weckruf für Europa»

Lagarde kann dem Zollkonflikt aber auch etwas Positives abgewinnen. Sie sprach von einem «großen Weckruf für Europa». Das sei vielleicht wieder einmal ein europäischer Moment, sagte sie und verwies auf die Ankündigung erheblicher Rüstungsausgaben. Sowohl Deutschland als auch die EU-Länder wollen wesentlich mehr Geld für Verteidigung ausgeben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
US-Schauspieler John Lithgow
People news
HBO gibt Teilbesetzung für neue Harry-Potter-Serie bekannt
Joko und Klaas
People news
Klaas: Joko ist mehr als mein bester Freund
Blue Origin - Kurztrip ins All
People news
Bezos schießt Katy Perry und eigene Partnerin ins All
Eine Frau packt einen Notfallrucksack
Internet news & surftipps
Naturgefahrenportal warnt und informiert
Tastatur eines Laptops
Internet news & surftipps
Sicherheitsdienste warnen vor Überwachungssoftware
Meta
Internet news & surftipps
Kauf von Instagram und WhatsApp durch Facebook vor Gericht
Robert Reisinger (l)
Fußball news
1860 nach Ismaik-Offerte: Regionale Wurzeln «wünschenswert»
Eine Frau sieht sich einen ETF-Kurs auf einem Handy an
Job & geld
ETF auf den MSCI World: Solide Basis oder Mogelpackung?