Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Experten präsentieren Ideen für Wirtschaftsaufschwung

Auch für 2025 sind die wirtschaftlichen Aussichten in Deutschland nicht gut. Was hilft gegen die Krise? Die Ökonomen der Hans-Böckler-Stiftung glauben die Antwort zu kennen.
Bauarbeiter in der Morgendämmerung
Sozial-ökologische Impulse für die Konjunkturpolitik

Gedeckelter Strompreis, Investitionsoffensive und mehr: Mit gezielten politischen Maßnahmen könnte nach einer Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung die deutsche Wirtschaft wieder auf Touren gebracht werden. 

Die Ökonomen fordern die nächste Bundesregierung auf, in ihrer Wirtschaftspolitik drei Schwerpunkte zu setzen. Erstens: Der Staat solle in großem Umfang in Schienen, Straßen, Stromnetze und Schulen investieren, um die Infrastruktur zu modernisieren und die Binnennachfrage zu stärken.

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

«Wir sind wirtschaftspolitisch in einer neuen Welt»

Zweitens: Gegen die hohen und stark schwankenden Strompreise wäre demnach ein zeitlich begrenzter, staatlich subventionierter Brückenstrompreis für Wirtschaft und private Haushalte sinnvoll. Langfristig ließe sich der Netzausbau laut IMK über staatliche Kredite finanzieren. 

Drittens: Eine von der EU koordinierte Industriepolitik soll außerdem wichtige Branchen wie Mobilität, Energie, Halbleiter und Gesundheit bei der klimafreundlichen Transformation unterstützen.

«Wir sind wirtschaftspolitisch in einer neuen Welt. Gerade deshalb brauchen wir auch neue Lösungen auf der Höhe der Herausforderungen», sagte Sebastian Dullien, der wissenschaftliche Direktor des IMK. Die größte Herausforderung für die nächste Bundesregierung bestehe darin, zu verhindern, «dass strategisch wichtige Industriebereiche wegbrechen». Als Beispiel nannte Dullien die Automobilindustrie sowie energieintensive Branchen wie Chemie und Stahl. 

Prognose: Wirtschaft wächst 2025 nur minimal

Dass die deutsche Wirtschaft in den vergangenen Jahren kaum gewachsen ist, ist der Analyse zufolge nicht auf hohe Lohnkosten oder Sozialausgaben zurückzuführen. Dies sei vor allem die Folge von veränderten Rahmenbedingungen und des Machtkampfes zwischen den wichtigen Handelspartnern China und USA. 

Beide Länder haben laut Dullien ihre industrie- und handelspolitischen Aktivitäten - etwa durch Subventionen nationaler Unternehmen und Zölle - deutlich verstärkt. Darunter leide die exportorientierte deutsche Wirtschaft. Zudem wirke der durch den russischen Angriff auf die Ukraine ausgelöste Energiepreisschock noch immer nach. 

Auch die weiterhin hohen Zinsen bremsten die Konjunktur, heißt es in der Studie. Die Experten kritisieren, dass die Europäischen Zentralbank den Leitzins zuletzt nur geringfügig gesenkt habe. 

Im Hinblick auf die Entwicklung in Deutschland ist das IMK wenig zuversichtlich. 2025 wird lediglich ein Mini-Wachstum von 0,1 Prozent erwartet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Michael Bublé
Musik news
«Wir stehen nicht zum Verkauf»: Kanadas Promis gegen Trump
Pedro Pascal: Die 7 besten Filme und Serien mit dem Fanliebling zu seinem 50. Geburtstag
Tv & kino
Pedro Pascal: Die 7 besten Filme und Serien mit dem Fanliebling zu seinem 50. Geburtstag
The 50 Staffel 2: Prime Video bringt die Reality-Competition 2025 zurück – alle Infos zu Kandidat:innen, Start & Konzept
Tv & kino
The 50 Staffel 2: Prime Video bringt die Reality-Competition 2025 zurück – alle Infos zu Kandidat:innen, Start & Konzept
Die CallYa-Tarife von Vodafone: Mehr Datenvolumen zum gleichen Preis bei den Prepaid-Angeboten
Handy ratgeber & tests
Die CallYa-Tarife von Vodafone: Mehr Datenvolumen zum gleichen Preis bei den Prepaid-Angeboten
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Hannover Messe
Internet news & surftipps
Microsoft stellt KI-Assistenten für Industrie-Einsatz vor
Dietmar Hamann
Fußball news
Hamann über Müller-Situation - «Verein muss aufpassen»
Eine Frau tippt auf einem Smartphone
Job & geld
Darf ich berufliche Mails auf dem privaten Handy checken?