Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Ex-VW-Chef Diess: Brauchen starken Heimatmarkt für E-Autos

Die deutsche Automobilindustrie steckt in der Krise und schwächelt im einst lukrativen Markt China. Ex-VW-Chef Herbert Diess sieht trotzdem Chancen - und appelliert an die eigenen Stärken.
Herbert Diess
Ex-VW-Chef Herbert Diess sieht Chancen für die deutsche Autoindustrie. © Carsten Koall/dpa

Der frühere VW-Chef Herbert Diess gibt die deutsche Autoindustrie trotz ihrer aktuellen Krise nicht verloren. Die Branche sei stark im Premiumsegment, weil es einen starken Heimatmarkt gebe samt einer vorteilhaften Dienstwagenbesteuerung, den deutschen Autobahnen und dem gesamten Cluster rund um Hersteller und Zulieferer, sagte Diess in der ZDF-Sendung «Markus Lanz». Etwas Ähnliches müsse nun bei teuren Elektro-Autos gelingen. 

Der weltweite Leitmarkt für E-Mobilität werde zwar China sein, auch wegen der Größe, sagte Diess. Das müsse man anerkennen. Das Thema Premiumfahrzeuge sei in der «neuen Welt» der Automobilbranche mit ihren Flottengrenzwerten aber offen. «Wir brauchen einen starken Heimatmarkt für Elektro-Fahrzeuge im Premiumsegment», sagte Diess. Deutschland müsse Hauptmarkt für teure E-Autos werden. «Das muss gelingen mit schnellem Laden, mit günstigem Strom», sagte der frühere Konzernchef mit Blick auf die Politik. «Und dann können wir die Welt wieder beherrschen.»

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Deutschland habe immer noch eine starke Position in China, während der Wettbewerb dort auch für andere ausländische Hersteller hart sei. Nun müsse die deutsche Autobranche zeigen, dass sie «die besten Elektro-Autos der Welt» herstelle, sagte Diess. «Und dann müssen die auch im Heimatmarkt erfolgreich sein. Wir können da draußen nichts verkaufen, wo der deutsche Kunde sagt, will ich nicht.» 

Diess stand bis August 2022 an der VW-Konzernspitze. Seinem Nachfolger Oliver Blume hatte er jüngst Rückendeckung beim neuen Sparkurs gegeben. Volkswagen schließt betriebsbedingte Kündigungen und Werksschließungen nicht länger aus. Auch andere Hersteller wie Mercedes-Benz und BMW haben zu kämpfen und mussten ihre Prognosen senken, während den deutschen Autozulieferern der Wandel zur Elektro-Mobilität zu schaffen macht.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Taylor Sheridan: Die besten Serien und Filme des Yellowstone-Schöpfers
Tv & kino
Taylor Sheridan: Die besten Serien und Filme des Yellowstone-Schöpfers
House of the Dragon Staffel 3 – Dreharbeiten gestartet: Alles zu Start, Handlung und Cast
Tv & kino
House of the Dragon Staffel 3 – Dreharbeiten gestartet: Alles zu Start, Handlung und Cast
Germanys Next Topmodel 2025: Alle Updates zur Show in unserem GNTM-Ticker
Tv & kino
Germanys Next Topmodel 2025: Alle Updates zur Show in unserem GNTM-Ticker
Social-Media-App Tiktok
Internet news & surftipps
Einkaufen bei Tiktok - die Revolution des Onlinehandels?
Logo von Ebay vor der Deutschland-Zentrale in Kleinmachnow
Internet news & surftipps
Ebay arbeitet an KI-Tools: Personendaten sind betroffen
Screenshot «Split Fiction»
Internet news & surftipps
«Split Fiction»: Ein Abenteuer zu zweit
Dieter Hecking
Fußball news
Bei Klassenerhalt: Hecking bleibt Bochum-Trainer
Terrassenmarkise und Außenjalousien an einem Haus
Wohnen
Sonnenschutz - wie Sie Hitze im Haus vermeiden