Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Deutschlands Handynetze werden besser

Kein gutes Handynetz? So eine bittere Erkenntnis dürften die Deutschen inzwischen seltener haben als früher. Denn die Handynetze decken inzwischen mehr Fläche ab. Ein Anbieter hat dabei die Nase vorn.
Mobilfunkmast
Glasfaser-Ausbau nimmt Fahrt auf

Deutschlands Telekommunikationsanbieter kommen bei ihrem Handynetz-Ausbau voran. Wie aus einer von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Statistik hervorgeht, haben alle vier Netzbetreiber in den vergangenen Monaten Fortschritte gemacht. Die Antennen der Telekom erreichten den Angaben zufolge im Oktober 83,1 Prozent der Fläche Deutschlands mit dem Funkstandard 5G und damit 1,2 Prozentpunkte mehr als im Juli. Im schlechteren Standard 4G deckt die Telekom sogar 91,8 Prozent der Fläche ab.

Die Konkurrenten schneiden der Statistik zufolge deutlich schlechter ab, kommen aber ebenfalls voran: Das Münchner Unternehmen O2 Telefónica legte bei 5G um 2,9 Prozentpunkte auf 71,6 Prozent zu und verdrängte mit einem bemerkenswert hohen Ausbautempo Vodafone von Platz 2. Der Wettbewerber aus Düsseldorf kam auf eine 5G-Flächenabdeckung von 70,7 Prozent (plus 0,8 Prozentpunkte). 

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Der vierte deutsche Netzbetreiber ist 1&1, der als Neueinsteiger derzeit sein eigenes Netz aufbaut und mit seinen Antennen im Oktober nur 0,5 Prozent der Fläche Deutschlands erreicht (plus 0,1 Prozentpunkt). Die meisten Kunden von 1&1 werden mit dem O2-Netz verbunden, ein noch kleiner Teil von ihnen mit dem Vodafone-Netz. Im Herbst 2025 sollen alle 1&1-Kunden dort, wo ihr Vertragspartner keine eigenen Antennen hat, das Vodafone-Netz nutzen - die Partnerschaft zwischen 1&1 und O2 ist dann Geschichte.

Fortschritte auch beim Festnetz

Beim Festnetz-Ausbau wurden ebenfalls Fortschritte vermeldet, Glasfaser und damit die bestmögliche Internet-Technologie war Mitte 2024 an 36,8 Prozent der deutschen Haushalte verfügbar, in der ersten Jahreshälfte war dieser Anteil um 3,5 Prozentpunkte gestiegen. Glasfaser bietet eine besonders stabile und schnelle Übertragung.

Beim Konkurrenzprodukt Fernsehkabel-Internet sind zwar ebenfalls Downloadraten von einem Gigabit pro Sekunde möglich, diese Technologie ist aber schwankungsanfälliger. Internet über die dünnen Telefonleitungen (VDSL) und damit eine weitere Alternative zu Glasfaser gilt perspektivisch als Auslaufprodukt.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing wertete die Fortschritte beim Mobilfunk und Festnetz positiv. Man wolle das Ausbautempo erhöhen, sagte der frühere FDP-Politiker.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Vor dem LIX. Super Bowl
People news
Rap-Genie und Orgasmus: Was der Super Bowl sonst noch bringt
Neue Netflix-Miniserie
Tv & kino
Ein KI-Roboter aus den 1970ern - «Cassandra» auf Netflix
Fan-Event zur neuen
People news
Lauren Graham: «Gilmore Girls» lässt Hunde einschlafen
Technische Universität München
Internet news & surftipps
Google und TU München starten Programm für Cybersicherheit
Digitalisierung Verwaltung
Internet news & surftipps
Studie: Digitalisierung kommt nur noch langsam voran
KI Symbolbild
Internet news & surftipps
Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive
Mikaela Shiffrin
Sport news
Kein Dream-Team bei WM: Shiffrin verzichtet auf Kombi-Rennen
Vorstellungsgespräch
Job & geld
Lügen: Was im Job-Interview verdächtig wirkt - und was nicht