Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Bahn schließt Coworking-Standorte an Bahnhöfen

Seit 2020 bietet die Deutsche Bahn an mehreren Bahnhöfen mietbare Coworking-Arbeitsplätze an. Doch damit ist nun Schluss. Der Konzern reagiert auf die mangelnde Nachfrage.
Deutsche Bahn
Die Bahn schließt ihre Coworking-Arbeitsplätze an mehreren Bahnhöfen. (Archivbild) © Kay Nietfeld/dpa

Die Bahnhöfe der Deutschen Bahn sollen künftig wieder vor allem eins sein: Bahnhöfe. Der bundeseigene Konzern schließt deshalb die sogenannten Coworking-Standorte, die er seit 2020 an mehreren größeren Stationen anbot, wie eine Sprecherin mitteilte. «Die Nachfrage nach zusätzlichen mobilen Arbeitsplätzen und Meetingräumen am Bahnhof blieb unter den Erwartungen», hieß es. Das sei vor allem auf sich veränderte Arbeitsmodelle seit der Corona-Pandemie zurückzuführen. 

Geschlossen würden deshalb nun die mietbaren Büroarbeitsplätze an den Hauptbahnhöfen in Berlin, Hannover und Mannheim sowie in der Bahnhofsumgebung in Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt, Hamburg, München-Ost sowie Kassel-Wilhelmshöhe. Gedacht waren sie ursprünglich für Pendler oder Geschäftsreisende, die während längerer Wartezeiten dort hätten arbeiten können. Der erste Standort öffnete Ende August 2020 am Berliner Hauptbahnhof. 

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Operative Verluste im sechsstelligen Bereich

Doch zu selten wurden sie genutzt. Es seien jährlich operative Verluste im sechsstelligen Bereich angefallen, teilte die Bahn weiter mit. Im Rahmen des laufenden Spar- und Sanierungsprogramms «S3» trennt sich der wirtschaftlich angeschlagene Konzern deshalb von schlecht laufenden Geschäftsbereichen.

In Berlin sollen die Räumlichkeiten nun von der Infrastrukturgesellschaft InfraGo genutzt werden. An anderen Standorten bemühe die Bahn sich um eine Vermarktung innerhalb der Coworking-Branche, hieß es. 

Die Coworking-Räume waren einst ein Baustein des sogenannten «Smart City»-Projekts der Deutschen Bahn. Darunter verstand der Konzern etwa, seine Infrastruktur und Flächen um weitere Nutzungskonzepte zu ergänzen. Zumindest dieser Teil ist nicht aufgegangen. 

Wohl fühlen sollen sich die Fahrgäste an den Bahnöfen aber weiterhin: «Der Fokus liegt vollständig auf der ganzheitlichen Modernisierung mit hoher Attraktivität und guter
Aufenthaltsqualität für alle Reisenden, die in Deutschland mit dem Zug unterwegs
sind», teilte das Unternehmen weiter mit. «Deshalb modernisiert die DB derzeit Hunderte Bahnhöfe und stellt pro Jahr 100 Bahnhöfe und Verkehrsstationen fertig.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Bernhard Maaz
Kultur
Nach Raubkunst-Debatte: Aus für Museumschef Maaz
Val Kilmer gestorben
People news
Er spielte Batman und Jim Morrison: Val Kilmer stirbt mit 65
Massengrab aus der Römerzeit in Wien entdeckt
Kultur
Gemetzel in der Römerzeit - Massengrab in Wien entdeckt
Nintendo Switch 2
Internet news & surftipps
Switch 2 mit Chat, Maus-Feature und «Mario Kart World»
Nintendo
Internet news & surftipps
Nintendo Switch 2 kommt am 5. Juni auf den Markt
Gaming
Internet news & surftipps
Gamescom bleibt in Köln - Vertrag verlängert
Florian Wirtz
1. bundesliga
Comeback rückt näher: Wirtz trainiert wieder mit Ball
Radfahrer in einem Park
Gesundheit
Stresshormon im Griff: Wie Sport hilft – und wann er schadet