Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Alno-Insolvenz: Prozess gegen Ex-Vorstände beginnt

2017 legte der Küchenhersteller Alno eine spektakuläre Insolvenz hin. Nun geht es vor dem Landgericht Stuttgart um die Frage, ob dabei alles mit rechten Dingen zuging.
Küchenhersteller Alno
Die juristische Aufarbeitung der Insolvenz der Alno AG erfolgt vor der großen Wirtschaftskammer des Landgerichts Stuttgart. (Archivbild) © Felix Kästle/dpa

Die Insolvenz des Küchenherstellers Alno hat einst bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Nun müssen sich ab Montag zwei ehemalige Vorstandsmitgliedern wegen des Verdachts der Insolvenzverschleppung und Untreue vor einer Wirtschaftsstrafkammer vor dem Stuttgarter Landgericht verantworten. Einem dritten Angeklagten wird Beihilfe zur Untreue vorgeworfen. 

Das einstige Traditionsunternehmen Alno mit Sitz im schwäbischen Pfullendorf und Tochterfirmen hatten im Sommer 2017 Insolvenz angemeldet. Die Staatsanwaltschaft geht allerdings nach ihren Ermittlungen davon aus, dass das Unternehmen schon früher zahlungsunfähig war. 

iPhone 16 Pro jetzt bei Vodafone bestellen

Ein Investor hatte im Zuge des Insolvenzverfahrens dann wesentliche Teile von Alno übernommen. Die Küchenproduktion wurde dann noch eine Weile weitergeführt. Doch auch dieses Unternehmen ging schließlich in die Insolvenz.

Ursprünglich hatte die Staatsanwaltschaft einmal neun Personen angeklagt. Gegen sechs wurde das Verfahren inzwischen eingestellt. Für den Prozess gegen die drei übrig gebliebenen Angeklagten sind von der Wirtschaftsstrafkammer zunächst Termine bis Anfang September terminiert.

Der als Insolvenzverwalter für die Alno AG eingesetzte Rechtsanwalt Martin Hörmann teilte auf Anfrage mit, dass 1268 Gläubiger Forderungen in Höhe von 1,68 Milliarden Euro geltend gemacht hatten. Es wurden etwa 200 Millionen Euro als berechtigt anerkannt. Im vierten Quartal 2024 wurde eine Vorabausschüttung an alle Gläubiger geleistet, deren Insolvenzforderungen zur Insolvenztabelle festgestellt wurden, wobei diese Abschlagszahlung zehn Prozent betragen hatte.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres 2025 in Chemnitz
Kultur
Marx, Munch und viele Macher: Chemnitz ist Kulturhauptstadt
TV-Ausblicke - Das Erste - Tatort: Verblendung
Tv & kino
«Verblendung»: Stuttgarter «Tatort» ist packendes Popcorn-TV
TV-Ausblicke -  ZDF  - München Mord - Nix für Angsthasen
Tv & kino
Kommissarin mit Musiker-Ambition - «München Mord» im ZDF
Tiktok
Internet news & surftipps
Trump: Werde Tiktok wahrscheinlich 90 Tage Aufschub geben
Tiktok
Internet news & surftipps
Tiktok unterliegt vor Oberstem Gericht der USA
Xiaomi 15 vs. Xiaomi 14T: Das unterscheidet die Modelle
Handy ratgeber & tests
Xiaomi 15 vs. Xiaomi 14T: Das unterscheidet die Modelle
VfL Bochum - RB Leipzig
Fußball news
Hattrick-Held Boadu: «Wie ein Traum, der wahr geworden ist»
Mann öffnet Brief an einem Briefkasten im Hausflur
Job & geld
Gefälschte Steuerbescheide: So erkennen Sie den Betrug