Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Zahl der Toten nach den Unwettern in Spanien nun bei 230

Auch einen Monat nach dem sogenannten Jahrhundert-Unwetter in Spanien suchen Einsatzkräfte immer noch nach fünf Vermissten. Und finden immer noch vereinzelt Leichen.
Nach den Überschwemmungen in Spanien
Nach den Überschwemmungen in Spanien

Einen Monat nach den verheerenden Unwettern im Osten und Süden Spaniens steigt die Zahl der Toten weiter. Nach dem Fund einer männlichen Leiche kamen bei den Überschwemmungen nunmehr 230 Menschen ums Leben, wie die Regionalregierung in ihrer jüngsten Bilanz auf X mitteilt. Alleine 222 der Opfer starben in der Mittelmeerregion Valencia, allen voran in Gemeinden westlich und südlich der Regionalhauptstadt Valencia. Fünf Menschen werden demnach immer noch vermisst.

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Vor allem an Flussmündungen und in Feuchtgebieten der Region Valencia setzen Einsatzkräfte die Suche nach Opfern fort. Der tote Mann sei am Montag zwischen den Ortschaften Villamarchante und Benaguasil aufgefunden worden, teilte die Regionalregierung weiter mit. 

Private Garagen und Keller immer noch unter Wasser

In vielen der etwa 80 besonders schwer verwüsteten Gemeinden dauern Aufräum- und Reinigungsarbeiten an. Vielerorts stehen vor allem private Garagen und Keller noch unter Wasser, wie der staatliche Sender RTVE berichtete. 

Am Montag begann das Abschleppen der mehr als 120.000 beschädigten Autos, die nach den schweren Sturzfluten und Überschwemmungen vom 29. Oktober ineinandergeschoben in vielen Straßen lagen. Sie waren zunächst auf 60 provisorischen Sammelstellen in betroffenen Orten gelagert worden und werden nun zu einem ersten zentralen Abwrackplatz in der Gemeinde Picassent südwestlich von Valencia gebracht, so RTVE.

Vielerorts errichten Helfer zudem provisorische Brücken oder sonstige Übergänge, um von den Wassermassen zerstörte Verbindungswege etwa zwischen Ortsteilen und Ortschaften wieder herzustellen. 

Regierungschef Sánchez kündigt weitere Hilfen an

Die spanische Zentralregierung in Madrid gab jetzt ein weiteres Hilfspaket über knapp 2,3 Milliarden Euro für Maßnahmen zum Wiederaufbau frei. Ein erstes Hilfspaket über 10,6 Milliarden Euro war bereits Anfang November von Regierungschef Pedro Sánchez als erster Schritt auf den Weg gebracht worden. Der politische Streit um die Verantwortung für das Ausmaß des Unglücks und mögliches Behördenversagen zwischen dem sozialistisch geführten Regierungsbündnis um Sánchez und der Regionalregierung von Valencia, die die konservative Volkspartei PP stellt, dauert indes an.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ethan Hawke
Tv & kino
Berlinale-Endspurt: Wer gewinnt?
«Let's Dance» - Auftakt zur 18. Staffel der Liveshow - RTL
People news
«Let's Dance»: Taliso Engel tanzt in Herzen des Publikums
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
SC Freiburg - Werder Bremen
1. bundesliga
Frust nach Bremer 0:5-Pleite in Freiburg: «Ich schäme mich»
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein