Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Transportschiff stößt auf Elbe gegen Fähre - Elf Verletzte

In Hamburg gibt es am frühen Morgen auf einer Fähre über die Elbe plötzlich einen heftigen Ruck: Kollision mit einem Lastenkahn. Nun soll geklärt werden, wie das passieren konnte.
Schiffsunfall auf der Elbe
Verletzte nach Schiffsunfall auf Elbe
Köhlbrandbrücke

Auf der Elbe in Hamburg ist ein Lastenkahn gegen eine Fähre geprallt. Dabei sind elf Menschen verletzt worden, wie ein Feuerwehrsprecher in der Nähe des Unfallortes sagte. Einer von ihnen - ein Mann - erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Die Feuerwehr sprach von einem Schädel-Hirn-Trauma.

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Alle Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht. Die meisten seien leicht verletzt. Von dem Unfall sind Feuerwehr-Angaben zufolge rund 25 Personen betroffen. Wie viele davon Fahrgäste und Mitarbeitende auf der Fähre waren, war zunächst unklar. In Hamburg fahren mehrere Fähren als Teil des öffentlichen Nahverkehrs regelmäßig über die Elbe.

Unfall im Nebel auf der Elbe

Der Unfall war kurz vor 6.45 Uhr auf Höhe eines Fähranlegers in Hamburg-Altona passiert. Zu dem Zeitpunkt war es in Hamburg recht nebelig. Ersten Erkenntnissen zufolge soll ein sogenannter Schubverband gegen die aus Finkenwerder kommende Passagierfähre gestoßen sein. Ein Schubverband besteht aus einem Antriebsschiff und einer sogenannten Schute, einer Art Lastenkahn beziehungsweise Transportschiff ohne eigenen Antrieb.

Die Kollision am Montagmorgen war so heftig, dass die Fähre «Övelgönne» auf einer Seite aufgerissen ist. «Das ist aber oberhalb der Wasserlinie. Die Fähre liegt sicher am Dockland. Sie droht nicht, zu sinken», sagte ein Feuerwehrsprecher der Deutschen Presse-Agentur. Auch sind keine Betriebsstoffe wie Öl oder Kraftstoffe ausgetreten. Zudem sind einige der großen Scheiben der Fähr-Linie 62 auf der Unfallseite zerborsten, die Metallhalterung der Fenster stark eingedrückt.

Nass und schockiert

Am Morgen waren rund 55 Kräfte der Feuerwehr im Einsatz. Sie gaben auch wärmende Decken aus, denn einige der Fahrgäste wurden von Wasser nass gespritzt. «Die ganzen Scheiben sind kaputt, es kam eine Welle rein. Ich bin klitschnass und durchgefroren. Ich bin sehr schockiert», sagte eine Frau, die mit ihrem Fahrrad auf der Fähre war, um nach Hamburg zur Arbeit zu fahren.

Warum es zu dem Unfall kam, wird derzeit ermittelt. Die Wasserschutzpolizei untersuche den Fall, sagte ein Polizeisprecher. Dazu gebe es nun auch die Ermittlungsgruppe Schiffsunfall.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
Niederlande - Deutschland
Fußball news
«Bisschen bitter»: DFB-Remis zum Start in Nations League
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein