Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Stuttgarts Koala-Nachwuchs kommt neugierig aus den Beuteln

Mit ein wenig Glück können Besucher in der Wilhelma dem Koala-Nachwuchs schon beim neugierigen Erkundungskrabbeln zuschauen. Denn die beiden neuen Lieblinge haben ihre Beutel verlassen.
Baby-Koala in der Stuttgarter Wilhelma
Koala-Nachwuchs in der Stuttgarter Wilhelma
Koala-Nachwuchs in Stuttgart

Erst waren nur die dünnen Beine und die Köpfchen der beiden Stuttgarter Baby-Koalas zu sehen. Nun verlässt der Nachwuchs in der Wilhelma schon häufiger die Beutel ihrer Mütter und krabbelt neugierig herum, bevor er wieder in den warmen und dunklen Bruttaschen verschwindet. 

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Die noch namenlosen Jungtiere müssten sich nach den ersten Lebensmonaten in den Beuteln an die für sie neue Umgebung gewöhnen, sagte ein Wilhelma-Sprecher. Beide Baby-Koalas sind nach Angaben des zoologisch-botanischen Gartens Mitte Juni zur Welt gekommen - damals waren sie der Wilhelma zufolge nur so groß wie Gummibärchen. 

Anspruchsvolle Züchtung und Haltung

«Sowohl den beiden Koala-Müttern Scar und Auburn als auch ihrem Nachwuchs geht es gut», sagte Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin der Deutschen Presse-Agentur. «Wir können schon beobachten, wie das ältere beider Jungtiere nach Eukalyptusblättern greift und an ihnen schnuppert.» 

Von ihren Müttern Scar und Auburn erhalten die beiden Jungtiere neben der Muttermilch nun auch den sogenannten Pap als Futter, um den Eukalyptus bald fressen und verdauen können. Pap, eine Art Kot aus dem Blinddarm der Muttertiere, enthält die für die Verdauung von Eukalyptus notwendigen Mikroorganismen.

Für die Wilhelma ist der Koala-Nachwuchs eine Premiere. Seit Juli 2023 leben vier Koalas in der «Terra Australis» der Wilhelma, darunter Aero, der Vater der beiden neuen Jungtiere. In Deutschland gibt es aktuell nur vier Zoos, die Koalas halten. Das liegt laut Wilhelma an der anspruchsvollen Haltung der Tiere: Sie fressen nur die Rinde und die Blätter von ausgewählten Eukalyptussorten, die die Zoos oft extra anliefern lassen müssten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
75. Berlinale - Abschlussgala
Kultur
«Drømmer» gewinnt Goldenen Bären der Berlinale
Geburtstagsfeier und Albumvorstellung «50 Jahre Karat»
Musik news
«Wir sind im Spielfieber»: 50 Jahre Karat
Rose Byrne
Kultur
Preisträger der 75. Berlinale
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Borussia Dortmund - 1. FC Union Berlin
Fußball news
«Heute hat's geknallt»: Guirassy-Show erlöst BVB
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein