Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Schon 211 Tote nach Unwettern in Spanien

Die Regierung in Madrid macht nach den langsam angelaufenen Bergungsarbeiten Druck und schickt zusätzliche 10.000 Soldaten und Polizisten. Ein Ende der Tragödie scheint bisher nicht absehbar.
Nach den Überschwemmungen in Spanien
Nach den Überschwemmungen in Spanien

In Spanien steigt die Zahl der Toten nach den schlimmen Unwettern vom Dienstag weiter. Spaniens Regierungschef Pedro Sánchez sprach nach einer Krisensitzung von 211 Toten, die meisten in der Mittelmeerregion Valencia. Und das dürfte längst noch nicht das Ende sein - nach wie vor vermissten «Dutzende Menschen» Freunde und Angehörige, wie Sánchez in einer Erklärung anschließend sagte. 

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Er will nun weitere 5.000 Soldaten sowie 5.000 Polizisten und Angehörige der Polizeieinheit Guardia Civil in die Überschwemmungsgebiete rund um die Großstadt Valencia schicken, um die Bergungs- und Aufräumarbeiten zu beschleunigen. Angesichts der Kritik an dem Warnsystem, der zunächst nicht vorhandenen Hilfe in vielen Orten sowie den gegenseitigen Schuldzuweisungen rief er alle auf, die Diskrepanzen beiseitezulassen. «Gemeinsam stehen wir das durch», sagte er. 

Valencia bringt Freiwillige mit Bussen in die Dörfer

Etwa 2.000 Militärangehörige unterstützen in den Überschwemmungsgebieten bereits die Rettungskräfte. In Valencia selbst fanden sich am Morgen Medienberichten zufolge etwa 15.000 freiwillige Helfer ein, die die Regionalregierung mit Bussen koordiniert und in Schichten als Hilfe in die betroffenen Ortschaften vor den Toren Valencias bringt. 

Viele Dörfer sind nach wie vor mit einer Schlammschicht überzogen, die ein über die Ufer getretener Fluss mit sich gebracht hatte. In den Straßen liegen übereinander getürmte Autos, Möbel sowie sonstiger Hausrat. Die Stromversorgung wurde den Behörden zufolge mittlerweile in der Region Valencia größtenteils wieder hergestellt. Vielerorts fehlt es aber weiter an Lebensmitteln, Trinkwasser, Arbeitsgerät sowie funktionierenden Telekommunikationsnetzen. 

Provisorische Leichenhalle in Valencia

Auf dem Messegelände von Valencia wurde mittlerweile eine 1.300 Quadratmeter große provisorische Leichenhalle eingerichtet. Dorthin werden die Todesopfer nach der Obduktion gebracht. Angehörige müssten warten, bis sie angerufen werden, erst dann könnten sie in die Leichenhalle kommen, sagte Nuria Montes, Mitglied der Regionalregierung. Wegen ihrer Tonart wurde ihr indes mangelnde Empathie vorgeworfen und sie musste um Entschuldigung bitten.

Unwetter auch über Mallorca 

Teile des Unwetterphänomens «Kalter Tropfen», die für die verheerenden Regenfälle vom Dienstag verantwortlich waren, zogen gestern über die Balearen. Auf der Urlaubsinsel Mallorca sorgten heftige Regenfälle und Gewitter für steigende Flusspegel und manch gefährliche Situation. Die Feuerwehr musste am Freitag fast 90 Mal ausrücken sowie einmal auf der Nachbarinsel Menorca, wie die Nachrichtenagentur Europapress berichtete. Der Wetterdienst Aemet gab am Morgen jedoch Entwarnung: Es gelte keine Warnstufe mehr für die Inselgruppe. Zuvor war die zweithöchste Warnstufe Orange in Kraft gewesen. 

In der Inselhauptstadt Palma de Mallorca schien gestern Vormittag noch die Sonne, aber am Nachmittag setzte dann Starkregen mit Gewittern ein. Am Flughafen Palma führten die Unwetter zum Teil zu mehrstündigen Verspätungen. Am schwersten getroffen habe es aber die Bergkette Serra d'Àlfàbia nördlich von Palma, schrieb die Lokalzeitung «Diario de Mallorca». Dort seien 112,9 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen.

Redaktionshinweis: In einer früheren Version war von 100.000 Freiwilligen die Rede. Die Nachrichtenagentur Europapress hat die Angaben korrigiert, es sind nach aktuellem Stand etwa 15.000.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ethan Hawke
Tv & kino
Berlinale-Endspurt: Wer gewinnt?
«Let's Dance» - Auftakt zur 18. Staffel der Liveshow - RTL
People news
«Let's Dance»: Taliso Engel tanzt in Herzen des Publikums
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
SC Freiburg - Werder Bremen
1. bundesliga
Frust nach Bremer 0:5-Pleite in Freiburg: «Ich schäme mich»
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein