Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Rekord-Beschlagnahme in Spanien: 13 Tonnen Kokain auf einmal

Drogenfahndern gelingt in Spanien ein massiver Schlag gegen die organisierte Kriminalität. Zwischen Bananen finden sie eine Riesenmenge an Kokain.
Spanische Polizei
Der sensationelle Coup gelang Fahndern der spanischen "Policía Nacional" in Zusammenarbeit mit den Zollbehörden des Landes. (Foto Archiv) © Clara Margais/dpa

In Spanien ist eine Ladung von 13 Tonnen Kokain beschlagnahmt worden. Eine so große Menge dieser Droge sei in Spanien noch nie zuvor auf einmal entdeckt und konfisziert worden, berichtete die Zeitung «El País» unter Berufung auf die Nationalpolizei. Der Coup sei Drogenfahndern der «Policía Nacional» und des spanischen Zolls im Hafen von Algeciras in der Provinz Cádiz im Süden Spaniens gelungen. Eine Person sei festgenommen worden, nach weiteren Verdächtigen werde intensiv gefahndet.

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Die Droge sei in einem Schiff in einer Ladung Bananen aus Ecuador versteckt gewesen, hieß es. Der kleine südamerikanische Staat sei in den vergangenen Jahren zu einem der größten Kokain-Ausfuhrländer avanciert. Die jetzt sichergestellte Ladung sei für ein Unternehmen in der ostspanischen Küstenstadt Alicante bestimmt gewesen. Die Ermittlungen seien unter anderem mit Durchsuchungen im Gange.

Der vorherige Rekord der auf einmal in Spanien konfiszierten Kokain-Menge stammte dem Bericht zufolge aus dem Sommer 2023 und belief sich auf 9,5 Tonnen. Diese Beschlagnahme sei damals ebenfalls im Hafen von Algeciras erfolgt. 

Im gesamten vorigen Jahr seien in Algeciras insgesamt 14 Tonnen und in allen spanischen Häfen insgesamt 64 Tonnen Kokain sichergestellt worden. Das verdeutliche die Bedeutung der jüngsten Beschlagnahme, hieß es. Die Drogen, die meistens in Schiffen von Südamerika zur iberischen Halbinsel gebracht werden, werden amtlichen Erkenntnissen zufolge anschließend in ganz Europa verteilt, auch in Deutschland.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein