Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Nach Koala-Drama wieder Nachwuchs im Duisburger Zoo

Aus dem Koala-Haus im Duisburger Zoo gibt es nach Wochen der Trauer gute Nachrichten: Ein Jungtier wurde geboren. Noch bleibt es im Beutel des Muttertiers und ernährt sich von Milch.
Nach Koala-Drama wieder Nachwuchs im Duisburger Zoo
Koala-Nachwuchs in Duisburg: Das Jungtier schaut vorsichtig aus dem Beutel. © Mathias Appel/Zoo Duisburg /dpa

Freude im Duisburger Zoo: Nachdem dort vor kurzem fünf Koalas gestorben waren, gibt es bei den Tieren wieder Nachwuchs. Das Weibchen Yiribana habe ein Junges im Beutel, teilte der Zoo mit. Das Jungtier, dessen Geschlecht und Name noch nicht feststehen, sei etwa sechs Monate alt und habe den Beutel noch nicht vollständig verlassen. «Nach den traurigen Ereignissen der vergangenen Wochen sind wir über diese Nachricht sehr glücklich», sagte Zoo-Tierärztin Kerstin Ternes. 

In dem Zoo waren vor rund zwei Monaten drei der sensiblen Tiere an den Folgen von Verdauungsproblemen mit starken Durchfällen gestorben, zwei weitere mussten eingeschläfert werden. Nach dem Tod der fünf Tiere lebten noch vier Koalas im Duisburger Koala-Haus, jetzt gibt es ein fünftes. 

Das Jungtier ernähre sich bisher im Beutel noch ausschließlich von Muttermilch. Gelegentlich strecke es bereits einen Arm oder das Köpfchen aus dem Beutel, berichtete der Zoo. «Wir bleiben vorsichtig optimistisch. Die Aufzucht eines Koalas ist immer eine Herausforderung», hieß es in einer Mitteilung. Das Jungtier sei in einer «sensiblen Phase seiner Entwicklung».

Spezialist für Zoo-Aufzucht von Koalas

Der Duisburger Zoo ist europaweit Spezialist für die aufwendige Zucht und Zoo-Haltung der Koalas, die ausschließlich Eukalyptusblätter fressen - und zwar jeden Tag frische und unterschiedliche Sorten. Sobald das Jungtier aus dem Beutel klettert, werde es ebenfalls langsam anfangen, Eukalyptus zu fressen, hieß es.

Routinemäßig wiegt der Zoo Duisburg alle Koalas, in besonders kurzen Intervallen Mütter mit ihren Jungtieren. Vom Gewicht des jeweiligen Weibchens, das mit Jungtier im Beutel gewogen wird, lassen sich Rückschlüsse auf die Entwicklung des Nachwuchses ziehen. In den Beutel selbst fassen die Tierpfleger nicht.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
US-Schauspieler John Lithgow
People news
HBO gibt Teilbesetzung für neue Harry-Potter-Serie bekannt
Joko und Klaas
People news
Klaas: Joko ist mehr als mein bester Freund
Blue Origin - Kurztrip ins All
People news
Bezos schießt Katy Perry und eigene Partnerin ins All
Eine Frau packt einen Notfallrucksack
Internet news & surftipps
Naturgefahrenportal warnt und informiert
Tastatur eines Laptops
Internet news & surftipps
Sicherheitsdienste warnen vor Überwachungssoftware
Meta
Internet news & surftipps
Kauf von Instagram und WhatsApp durch Facebook vor Gericht
Robert Reisinger (l)
Fußball news
1860 nach Ismaik-Offerte: Regionale Wurzeln «wünschenswert»
Eine Frau sieht sich einen ETF-Kurs auf einem Handy an
Job & geld
ETF auf den MSCI World: Solide Basis oder Mogelpackung?