Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Medien: Polizeichef versteckt in Spanien Millionen in Wänden

Fahndern war in Spanien jüngst ein massiver Schlag gegen die Drogenmafia gelungen. Zwischen Bananen fanden sie eine Riesenmenge an Kokain. Es gibt nun eine Entwicklung, die aufhorchen lässt.
Madrid - Policia Nacional
Spanische Polizei

Der Chef der Abteilung für Wirtschaftskriminalität der spanischen Nationalpolizei in Madrid ist nach Medienberichten wegen des Verdachts auf Drogenhandel, Geldwäsche und Bestechung festgenommen worden. Auch seine Frau, die ebenfalls Beamtin der «Policía Nacional» ist, und 13 weitere Personen wurden bei der Operation am Mittwoch verhaftet, wie der staatliche Fernsehsender RTVE, die Zeitung «El Mundo» und andere spanische Medien unter Berufung auf die zuständigen Behörden berichteten.

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Bei der Durchsuchung des Hauses des Paares im Madrider Vorort Alcalá de Henares wurden demnach mehr als 20 Millionen Euro entdeckt, die in den Wänden versteckt waren und mutmaßlich aus Drogengeschäften stammen sollen. Zudem wurde im Büro des Polizeichefs weiteres Bargeld in Höhe von circa einer Million Euro sichergestellt.

Alle 15 Festgenommenen in U-Haft

Die Ermittlungen, die zu den Festnahmen führten, wurden den Berichten zufolge von einer Einheit für innere Angelegenheiten der Nationalpolizei im Rahmen einer vom Nationalen Gerichtshof geleiteten Operation gegen Drogenhandel, Geldwäsche und Bestechung durchgeführt. Der Ermittlungsrichter ordnete für alle 15 Festgenommenen U-Haft an.

Medien vermuten, dass die Festnahmen im Zusammenhang mit einer kürzlich im Hafen von Algeciras in der südspanischen Region Andalusien durchgeführten Operation stehen könnten: Die Fahnder hatten eine Ladung von mehr als 13 Tonnen Kokain beschlagnahmt - die größte Menge dieser Droge, die jemals in Spanien auf einmal konfisziert wurde.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Radu Jude
Kultur
Berlinale-Gala: Ruf gegen Nazi-Film und «mordende Bastarde»
«Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?»
Tv & kino
Raabs schwierige ESC-Auswahl: «Zu viele gute Leute»
TV-Ausblick - Arte - Ein Jahr auf Kihnu in Estland
Tv & kino
Das Matriarchat der Ostsee-Insel
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
TSG 1899 Hoffenheim - VfB Stuttgart
Fußball news
Schlampiger VfB verschenkt Sieg in Hoffenheim
Frau reißt in einem Büro begeistert die Arme nach oben
Job & geld
Schaffen Sie Ihren Vollzeit-Job in 6 Stunden?