Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Lkw-Horrorfahrt auf Autobahnen - Trümmer und viele Verletzte

Es ist die Horrorvorstellung auf der Autobahn: Aus der Dunkelheit kommt ein Lastwagen und rammt alles zur Seite. In NRW gab es nun eine solche Chaosfahrt über Dutzende Kilometer - mit Folgen.
Lkw-Fahrer verursacht Chaosfahrt mit mehreren Unfällen
Lastwagen verursacht mehrere Unfälle in Nordrhein-Westfalen
Lkw-Fahrer verursacht Chaosfahrt mit mehreren Unfällen
Lkw-Fahrer verursacht Chaosfahrt mit mehreren Unfällen
Lastwagen verursacht mehrere Unfälle in Nordrhein-Westfalen
Lkw-Fahrer verursacht Chaosfahrt mit mehreren Unfällen
Lkw-Fahrer verursacht Chaosfahrt mit mehreren Unfällen
Lkw-Fahrer verursacht Chaosfahrt mit mehreren Unfällen
Lkw-Fahrer verursacht Chaosfahrt mit mehreren Unfällen
Lkw-Fahrer verursacht Chaosfahrt mit mehreren Unfällen
Lkw-Fahrer verursacht Chaosfahrt mit mehreren Unfällen

Etwa 50 beteiligte Fahrzeuge und 19 Verletzte: Ein Lkw-Fahrer hat auf vielbefahrenen Autobahnen in Nordrhein-Westfalen eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Der Lastwagen fuhr laut Polizei in Schlangenlinien über die A46 und die A1 und löste zahlreiche Unfälle aus. Erst nach einem Zusammenstoß im Gegenverkehr kam der Lastwagen quer zur Fahrbahn zum Stehen. Der Lkw legte schätzungsweise 60 Kilometer zurück, nachdem er gemeldet wurde. Der Fahrer soll Anhaltezeichen der Polizei ignoriert haben. 

Autofahrer wurden während der Chaosfahrt über den Verkehrsfunk gewarnt und aufgefordert, die Autobahnen schnellstmöglich zu verlassen - konnten aber in vielen Fällen nicht mehr rechtzeitig ausweichen. Insgesamt etwa 50 Fahrzeuge wurden in die Unfallserie verwickelt. Sieben Menschen wurden nach Angaben der Polizei schwer verletzt, ein Mensch lebensgefährlich. Leichte Verletzungen trugen elf Menschen davon. Zunächst hatte die Polizei von insgesamt 26 Verletzten berichtet. 

Nach den Worten von NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) gibt es erste Hinweise auf eine Alkoholisierung sowie eine psychische Erkrankung des Lkw-Fahrers. Das sagte er der «Rheinischen Post» (Montag). «Diese wahnsinnige Chaosfahrt hätte in einer Katastrophe enden können. Ich glaube, wir können von Glück reden, dass wir keine Toten zu beklagen haben», verdeutlichte der Innenminister. Wie die Deutsche Presse-Agentur aus Sicherheitskreisen erfuhr, deute nichts auf eine terroristische Tat oder eine Amokfahrt hin. 

«Vor und hinter uns haben sich überall Autos gedreht»

Während der Chaosfahrt spielten sich am späten Samstagnachmittag auf der Autobahn dramatische Szenen ab, wie aus den Schilderungen von Augenzeugen in Medienberichten hervorgeht. «Vor und hinter uns haben sich überall die Autos gedreht», sagte ein Augenzeuge dem WDR. Völlig ungebremst habe der Lkw-Fahrer «alles kurz und klein gefahren». 

Ein anderer Augenzeuge schilderte der «Westfalenpost», wie Autofahrer versuchten, dem nähernden Lkw noch in letzter Sekunde auszuweichen und wie die Chaosfahrt endete: «Wir waren auf der linken Spur. Dann hat uns ein Auto ganz schnell rechts überholt und ist vor uns eingeschert» Dann sei der Lkw aufgetaucht. «Der kam ganz dicht an uns ran und hat uns dann gestreift.» Der Lkw habe noch fünf andere Autos mitgenommen und sei schließlich quer auf der Fahrbahn stehengeblieben.

Schneise der Verwüstung bindet Einsatzkräfte

Rettungskräfte mehrerer Feuerwehren rückten aus, um den Betroffenen zu helfen. Es bildeten sich lange Staus. Mindestens ein Rettungshubschrauber kreiste. Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz.

An der letzten Unfallstelle des Lastwagens auf der A1 habe der Lkw eine Betongleitwand verschoben und zum Teil zerstört, wie eine Sprecherin von Autobahn Westfalen berichtete. Zwei Sattelschlepper voll mit neuem Material hätten Mitarbeiter danach hingefahren, um die Schutzeinrichtung, die Fahrbahnen trennt, in der dortigen Baustelle wiederherzustellen.

Mehrere wichtige Autobahnabschnitte waren zeitweise für den Verkehr gesperrt. Es mussten Trümmerteile eingesammelt, Fahrzeuge abgeschleppt und Fahrbahnen gereinigt werden.

So lief die Chaosfahrt ab

Der Lkw mit polnischem Kennzeichen wurde der Polizei gegen 16.25 Uhr gemeldet, als er in auffallend unsicherer Fahrweise auf der A46 bei Neuss unterwegs war. Zwar konnten Beamte das Fahrzeug bald darauf lokalisieren. Allerdings missachtete der Fahrer laut Polizei Anhaltezeichen und fuhr weiter mit deutlich erhöhter Geschwindigkeit und in Schlangenlinien in Richtung Wuppertal. Auf der A1 geriet der Lkw dann zwischen Volmarstein und Hagen-West in den Gegenverkehr, wo er schließlich zum Stehen kam.

Polizisten nahmen den 30-jährigen polnischen Lkw-Fahrer an der letzten Unfallstelle fest. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Bei ersten Untersuchungen hätten sich dann Hinweise ergeben, dass der Mann psychisch krank sei, hatte auch ein Sprecher der Polizei erklärt. Der Fahrer kam den Angaben zufolge vorläufig in eine psychiatrische Klinik. Der Mann sollte noch am Sonntag dem Haftrichter vorgeführt werden. Der Vorwurf laute gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr. Der Antrag beinhalte die Unterbringung in eine psychiatrische Einrichtung.

Die Auswertung der Blutproben des Lkw-Fahrers werde wie üblich noch längere Zeit in Anspruch nehmen. Wenige Stunden nach der Unfallserie hatte die Polizei mitgeteilt, dass sich vor Ort Hinweise auf einen möglichen Alkohol- oder Drogenkonsum ergeben hätten.

© dpa ⁄ Volker Danisch, dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fotograf Thomas Billhardt
Kultur
Vietnam-Krieg und «Bruderkuss»: Fotograf Billhardt ist tot
Tom Selleck: Seine 7 besten Serien und Filme zum 80. Geburtstag
Tv & kino
Tom Selleck: Seine 7 besten Serien und Filme zum 80. Geburtstag
Premiere der neuen Staffel der TV-Serie Babylon Berlin
Tv & kino
Komparsen für «Babylon Berlin» gesucht
Galaxy S25 vs. Galaxy S24: Samsungs Flaggschiffe im Vergleich
Handy ratgeber & tests
Galaxy S25 vs. Galaxy S24: Samsungs Flaggschiffe im Vergleich
Frau telefoniert mit Smartphone
Internet news & surftipps
Telefonbetrüger ziehen Opfer noch mal über den Tisch
Cloud-Rechenzentrum
Internet news & surftipps
Boom bei Rechenzentren fordert Stromnetze heraus
Ski alpin - Abfahrt der Männer in Kitzbühel
Sport news
Odermatt in Kitzbühel geschlagen - Kanadier mit Siegcoup
Kind isst Chicken Nuggets und Pommes Frites
Job & geld
Kinderteller für Erwachsene? Das letzte Wort hat der Wirt