Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Gemeinsam essen statt Religiöses - drei Typen zum Fest

Weihnachten folgt in Deutschland meist bestimmten Ritualen und Bräuchen. Und doch - unterm Christbaum ticken nicht alle gleich, wie eine Studie der Bundeswehr-Uni zeigt.
Neuschnee in Südbayern
Augsburg - Christkindlesmarkt

Christbaum, Geschenke, Deko - Weihnachtstraditionen sind zwar vielen Menschen geläufig, Unterschiede gibt es aber trotzdem, wie eine Studie der Universität der Bundeswehr München zeigt. Es hätten sich drei «Weihnachtstypen» herauskristallisiert, sagte Studienleiter Philipp Rauschnabel. Für die größte Gruppe spielt die religiöse Bedeutung des Festes kaum noch eine Rolle. Etwa 1.200 Menschen seien befragt worden, repräsentativ quotiert nach Alter, Geschlecht und Herkunft, teilte die Uni mit.

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Die größte Gruppe der sei der Typus der Großzügigen, erläuterte Rauschnabel. Sie würden lieber verschenken als selber Dinge zu bekommen. Wichtig seien ihnen gemeinsames Essen und Zeit mit der Familie. Religiöse und spirituelle Aspekte des Festes spielten kaum eine Rolle. Sie verkörperten das moderne, gemeinschaftliche Weihnachten. Etwa 48 Prozent der Befragten gehörten dieser Gruppe an.

Ohne «Bling-Bling» und ohne «Last Christmas»

34,7 Prozent finden sich demnach unter der Überschrift «Pragmatiker» wieder: «Sie schätzen Ruhe, gutes Essen und praktische Geschenke wie Geld», hieß es. Weihnachtsmusik oder aufwendige Deko sei ihnen weniger wichtig. «Pragmatiker betrachten Weihnachten funktional. Es geht ihnen um Erholung und Genuss, ohne viel Bling-Bling.» Pragmatiker seien beispielsweise besonders genervt vom Weihnachtssong-Klassiker «Last Christmas».

Die kleinste Gruppe der Umfrage - nämlich knapp 17 Prozent - sei besonders traditionsbewusst. Religion, Weihnachtsmusik und Bräuche seien diesen Menschen besonders wichtig. Sie hätten zudem ein tieferes Wissen über die christlichen Hintergründe des Weihnachtsfestes. Neue Trends seien ihn nicht so geläufig.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein