Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Frau kämpft nach 60 Jahren gegen Zungenbiss-Urteil

Der Fall gilt als einer der kontroversesten in der Geschichte Südkoreas: Eine Frau, die sich bei einem Vergewaltigungsversuch wehrte, wird verurteilt. 60 Jahre dauert es, bis sie in Berufung geht.
Spannungen zwischen Nordkorea und Südkorea
Das 60 Jahre alte Urteil gegen die Frau gilt in Südkorea als höchst umstritten. (Symbolbild) © Lee Jin-man/AP

Sie biss dem Mann bei einem Vergewaltigungsversuch einen Teil der Zunge ab: In Südkorea soll ein rund 60 Jahre alter Fall wieder aufgerollt werden, in dem eine Frau verurteilt wurde. Ein Gericht in der Südküstenstadt Busan gab dem Berufungsantrag der heute 78-Jährigen statt, wie es in einer Mitteilung unter der Woche hieß. 

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Der Fall gilt als einer der kontroversesten in der Geschichte des Landes, weil das Urteil von damals ein Opfer sexueller Gewalt nicht geschützt hatte. 1964 hatte ein 21 Jahre alter Mann die damals 18-Jährige in der Nähe ihres Hauses überfallen und versucht, zu vergewaltigen, wie die amtliche Nachrichtenagentur Yonhap berichtete. Als sich die Frau wehrte, biss sie dem Mann demnach 1,5 Zentimeter von dessen Zunge ab. 

Frau muss ins Gefängnis

Im Prozess plädierte die Frau Gerichtsangaben zufolge auf Notwehr. Das Gericht verurteilte sie 1965 laut Yonhap jedoch wegen schwerer Körperverletzung zu mehreren Monaten Haft und zwei Jahren Bewährung. Den Mann befand das Gericht lediglich wegen unerlaubten Betretens eines Grundstücks und Erpressung schuldig und schickte ihn ebenfalls mehrere Monate hinter Gitter mit zwei Jahren Bewährung. 

Jahrzehnte später begann die Frau laut Medienberichten, zu studieren und schrieb sich 2013 mit über 60 Jahren an einer Universität ein. Während des Studiums habe sie das Ausmaß der Ungerechtigkeit verstanden, die ihr widerfahren sei, und sich entschieden, für die Wiederaufnahme ihres Falls zu kämpfen, hieß es im «Korea Herald». 

Berufung scheitert zunächst

Mit dem Vorwurf, die Strafverfolgung habe sie damals widerrechtlich festgehalten und gezwungen, ein Geständnis abzulegen, legte die Frau 2020 zunächst erfolglos vor einem Gericht in nächster Instanz Widerspruch ein. 

Im vergangenen Dezember überstimmte Südkoreas höchstes Gericht nach Jahren juristischen Hin und Hers die Entscheidung jener Instanz und gab den Fall zurück, wie Yonhap berichtete. Nach Ansicht der Richter war es demnach «sehr wahrscheinlich», dass die Festnahme damals ohne einen Beschluss erfolgt war.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
75. Berlinale
Kultur
Berlinale-Wettbewerb: Welche Filme bislang überzeugen
75. Berlinale - Photocall „Yunan“
Kultur
Hanna Schygulla besorgt über aufkommenden Nationalismus
Streaming
Musik news
Hitliste für Newcomer: Breakthrough-Award für Lola Young
Google
Internet news & surftipps
Google zahlt Italien mehr als 300 Millionen Euro
Funktion «Circle to Search» auf einem Samsung S24 Ultra
Internet news & surftipps
Googles «Circle to Search» kommt aufs iPhone
Icons der Apps verschiedener Handelsketten auf Smartphone
Internet news & surftipps
Passwörter nie vernachlässigen - auch nicht bei Rabatt-Apps
Biathlon: Weltmeisterschaft
Sport news
«Ärgert mich unfassbar»: Biathlet Horn wird WM-Siebter
Frau geht bei Sonnenschein spazieren
Gesundheit
Wetterfühligkeit: Ein einfacher Tipp kann helfen