Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Entgleister Zug bei Köln - Bergung beginnt

Nach dem Zugunglück zwischen Köln und Aachen beginnen schwere Kräne mit der Bergung. Die Fachleute müssen sich Schritt für Schritt vorarbeiten. Für Reisende gibt es noch tagelang Einschränkungen.
Entgleister Zug bei Köln - Bergung beginnt
Entgleister Zug bei Köln - Bergung beginnt

Nach dem Zugunglück zwischen Köln und Aachen hat die Bahn einen ersten demolierten Waggon bergen können. Ein schwerer Kran hob den Güterwaggon von den Gleisen und stellte ihn neben den Schienen ab. Die Bergung des verunglückten Zuges ist laut Bahn sehr aufwendig.

Wann auf der internationalen Fernverkehrsstrecke wieder Züge fahren können, ist noch unklar. Die Deutsche Bahn will dazu frühestens am Montag eine Prognose abgeben. Von der Streckensperrung sind ICEs und auch der Eurostar nach Brüssel und Paris betroffen. Reisende zwischen Köln und Aachen müssen auf andere Routen ausweichen oder mit Ersatzbussen fahren.

In der Nacht zum Freitag war bei Kerpen ein Güterzug mit einem Bauzug zusammengestoßen. Sowohl die Lok als auch mehrere Waggons des Güterzugs entgleisten. Nach Angaben der Bundespolizei erlitt der Triebfahrzeugführer des Güterzugs bei dem Zusammenstoß schwere Verletzungen und kam in ein Krankenhaus. Zwei weitere Personen seien ebenfalls verletzt, allerdings nicht schwer. Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen.

Fachleute arbeiten sich Schritt für Schritt vor

Wie lange es dauert, die Waggons und die Lok zu bergen, ist auch für die Fachleute schwer abzuschätzen. Man werde es im Verlauf der Arbeiten sehen, wie stark die Eisenbahnwagen ineinander verkeilt sind, sagte ein Sprecher. Wenn möglich, sollen die Wagen mit Hilfe der Kräne wieder auf die Schienen gesetzt und dann weggefahren werden. Sollte das nicht möglich sein, müssten sie über die Straße abtransportiert werden. Nach Angaben der Bahn sprangen sechs Wagen aus der Schiene - der Triebwagen, der dazu zähle, wiege rund 80 Tonnen.

Auch an der Strecke gab es erhebliche Schäden. Vier Betonmasten müssten erneuert werden, so die Bahn. Außerdem müssen nach einer ersten Einschätzung wohl Gleise und Schwellen auf mehreren Hundert Metern erneuert werden.

Massive Auswirkungen im Nah- und Fernverkehr

Betroffen von dem Unglück ist im Fernverkehr unter anderem die Verbindung zwischen Frankfurt am Main und Brüssel. Zwischen Köln und Aachen entfielen ICE-Züge. Auch auf der Verbindung zwischen Aachen und Berlin entfielen ICE-Züge auf dem Abschnitt. Beim Eurostar nach Brüssel und Paris fuhr am Samstag nur jeder zweite Zug. Im Nahverkehr gab es ebenfalls erhebliche Einschränkungen bei Verbindungen zwischen Köln und Aachen. Betroffen waren die Linien RE 1 (RRX), RE 9, sowie die S-Bahn-Linien 12 und 19.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! - Folge 8
People news
Erster Rausschmiss aus dem RTL-Dschungelcamp
TV-Ausblick - Das Erste - Tatort: Herz der Dunkelheit
Tv & kino
Eiskalt oder unschuldig? Ein «Tatort» über Teenager
TV-Ausblicke  «Helen Dorn - Mordsee»
Tv & kino
Spannend und komplex: Helen Dorns Fall «Mordsee»
Flaggen vor der EU-Kommission
Internet news & surftipps
EU setzt Regeln für den Umgang mit KI in Kraft
Zweifaktor-Authentisierung
Internet news & surftipps
Passwörter ändern aus Prinzip ist die falsche Strategie
Router in einer Wohnung
Internet news & surftipps
Freie Wahl des Routers gilt weiter auch bei Glasfaser
Bayern München - Slovan Bratislava
1. bundesliga
Bayern-Profi Tel will laut Medien in München bleiben
Mann schaut einen einen Computerbildschirm
Job & geld
Bildschirmbrille nötig? Wann Arbeitgeber die Kosten tragen