Eine Oldtimer-Autofahrerin ist in Ludwigshafen wegen eines Defekts am Fahrersitz nicht mehr aus dem Wagen herausgekommen - und musste von Feuerwehrkräften gerettet werden. Weil sich der Sitz nicht mehr komplett elektrisch verstellen ließ, war die Frau hinter dem Steuer eingeklemmt, wie die Feuerwehr mitteilte. Der Sitz ließ sich nur noch Richtung Lenkrad bewegen - aber nicht mehr zurück. Auch die Rückenlehne war nicht mehr verstellbar.
Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.
«Dadurch konnte sich die Dame selbst nicht mehr aus der misslichen Lage befreien und war hinter dem Lenkrad gefangen», hieß es. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr hätten sie zunächst betreut und mit Decken warmgehalten. Mit verschiedensten Werkzeugen hätten sie dann versucht, den Sitz und die Rückenlehne wieder nach hinten zu verschieben oder zu demontieren. Zwei Ziele hatten sie: «die Dame zu befreien und möglichst wenig Schaden an dem Oldtimer-Fahrzeug anzurichten.»
Trotz größter handwerklicher Bemühungen seien die Versuche aber zunächst alle gescheitert. Dann sei die sogenannte hydraulische Rettungsschere zum Einsatz gekommen. «Mit Hilfe dieses Rettungsgerätes konnte die Rückenlehne des Sitzes problemlos so weit bearbeitet werden, dass die Dame schließlich aus ihrer Zwangslage befreit werden konnte.» Sie blieb unverletzt, wurde vom Rettungsdienst untersucht - und dann nach Hause entlassen.