Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Auch 2024 laut Deutschem Wetterdienst wärmstes Jahr

Noch dauert es einige Tage bis zum Jahreswechsel, doch der Deutsche Wetterdienst (DWD) kann für 2024 bereits einen Temperaturrekord nachweisen. Global sieht es ebenfalls danach aus.
Spaziergang auf dem Deich
2024 war voraussichtlich das wärmste Jahr in Deutschland seit Beginn der Aufzeichnungen. (Archivbild) © Daniel Reinhardt/dpa

Das Jahr 2024 war nach Angaben des Deutschen Wetterdiensts (DWD) das wärmste seit dem flächendeckenden Messbeginn. Bereits etwa zwei Wochen vor dem Jahresende sei klar: «Noch nie war es in Deutschland seit Ende des 19. Jahrhunderts so warm wie 2024», erklärte DWD-Vorstand Klima und Umwelt, Tobias Fuchs. Die Wetteraufzeichnungen begannen im Jahr 1881.

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Schon 2023 war das bis dahin wärmste Jahr in Deutschland gewesen, das Temperaturmittel lag bei 10,6 Grad. Zu 2024 wollte der Wetterdienst noch keine Zahlen nennen und verwies auf die offizielle Jahresbilanz, die am 30. Dezember veröffentlicht wird. Dann wird es weitere Angaben auch zu Regenmenge und Sonnenscheindauer geben.

Um den erneuten Rekord bereits festzustellen, wurde nach Angaben von DWD-Sprecher Andreas Walter die Vorhersage für die kommenden Tage herangezogen. Anhand der Modelle habe man ausrechnen können, dass der Durchschnittswert 2024 über dem des bisherigen Rekordjahres 2023 liegen werde. Ausreichend große Kälte, die dies noch ändern würde, sei nicht mehr zu erwarten.

Wieder zweistellige Temperaturen 

In den nächsten Tagen wird es sogar wieder milder. Es sind der DWD-Vorhersage zufolge vorübergehend zweistellige Werte zu erwarten, an diesem Donnerstag sogar 15 Grad im Südwesten. 

Die Folgen der sich weiter verstärkenden Erderwärmung machten sich mit häufigeren und intensiveren Wetterextremen bemerkbar, ergänzte DWD-Vorstand Fuchs. «Als Gesellschaft und als Einzelne müssen wir unser Klima viel besser schützen.»

Auch global Rekord absehbar

Auch global sieht es nach einem erneuten Temperaturrekord aus. Der EU-Klimawandeldienst Copernicus berichtete bereits vergangene Woche, dass das Jahr 2024 darauf zusteuere. Es dürfte demnach auch das erste Jahr werden, in dem es im Durchschnitt mehr als 1,5 Grad Celsius wärmer ist als im vorindustriellen Mittel.

Copernicus stützt sich auf einen Datensatz, der auf Milliarden von Messungen von Satelliten, Schiffen, Flugzeugen und Wetterstationen auf der ganzen Welt basiert. Auch der Deutsche Wetterdienst liefert Daten zu. Die US-Klimabehörde NOAA war zuletzt ebenfalls der Ansicht, dass 2024 ein Rekordjahr wird. 

Klimaschutzmaßnahmen gefordert

Laut Copernicus war der November 2024 weltweit der zweitwärmste November. «Mit den Copernicus-Daten aus dem vorletzten Monat des Jahres können wir nun mit ziemlicher Sicherheit bestätigen, dass 2024 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen ... sein wird», fasst Samantha Burgess, stellvertretende Direktorin des Copernicus-Klimawandeldiensts, in der Mitteilung zusammen. Ehrgeizige Klimaschutzmaßnahmen seien dringender denn je.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Tanzshow «Let's Dance»
Tv & kino
Wieder tanzt eine Thomalla: «Let's Dance» beginnt
Superman: Alle Filme mit dem DC-Helden in chronologischer Reihenfolge
Tv & kino
Superman: Alle Filme mit dem DC-Helden in chronologischer Reihenfolge
Samsung-Sicherheitsupdate im Februar für diese Galaxy-Handys
Handy ratgeber & tests
Samsung-Sicherheitsupdate im Februar für diese Galaxy-Handys
10 Filme über Medienkonsum: Diese Streifen zeigen die Auswirkungen von Social Media, Smartphones und Co.
Handy ratgeber & tests
10 Filme über Medienkonsum: Diese Streifen zeigen die Auswirkungen von Social Media, Smartphones und Co.
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
 Faride Alidou
2. bundesliga
Rückkehr nach Hamburg: Alidou hat HSV-Abschied bereut
Nachbarn unterhalten sich in einem Hausflur
Wohnen
Friedlich Tür an Tür: So können Nachbarn Streit vermeiden