Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Syrien: 36 Tote nach israelischem Angriff in Palmyra

Immer öfter greift Israels Militär auch in Syrien an: Ein erneuter Angriff trifft Ziele nahe der historischen Anlagen in Palmyra. Es gibt viele Tote und Verletzte.
UNESCO-Welterbe - Palmyra
Die Angriffe sollen Ziele in der Nähe des historischen Teils der Stadt Palmyra getroffen haben. (Archivbild) © Ammar Safarjalani/XinHua/dpa

Bei einem israelischen Angriff auf die Stadt Palmyra sind nach syrischen Angaben 36 Menschen getötet worden. Die staatliche Nachrichtenagentur Sana berichtete zudem, dass bei dem Angriff mehr als 50 Menschen verletzt worden seien. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte sprach sogar von 49 Toten nach dem Angriff. Das israelische Militär äußerte sich zunächst nicht. 

Unter den Toten seien Kämpfer proiranischer Milizen gewesen, meldeten die Aktivisten der Beobachtungsstelle. Die israelische Luftwaffe habe drei Ziele im Industriegebiet in der Oasenstadt angegriffen. Darunter sei auch ein Lagerhaus für Waffen gewesen. Es sei von Familien proiranischer Kämpfer bewohnt worden. Die Staatsagentur berichtete, die getroffenen Gebäude seien stark beschädigt worden. 

Zuvor hatte die Beobachtungsstelle mit Sitz in Großbritannien berichtet, dass die Schläge Ziele in der Nähe des historischen Teils der Stadt getroffen hätten.

Über 150 Angriffe Israels in Syrien seit Jahresbeginn

Die israelische Armee greift seit Beginn des Kriegs in Nahost vor mehr als einem Jahr verstärkt auch Ziele der Hisbollah und anderer Iran-treuer Milizen in Syrien an. Die Beobachtungsstelle zählte bisher über 150 solcher Angriffe seit Jahresbeginn. 

Palmyra in der zentralsyrischen Wüste zählt zum Weltkulturerbe der Unesco und war bereits in der Vergangenheit Austragungsort schwerer Kampfhandlungen. Vor Beginn des Bürgerkriegs in Syrien im März 2011 war der Ort ein beliebtes Ziel von Archäologen und Touristen. 2015 nahmen Dschihadisten der Terrororganisation Islamischer Staat den Ort ein und zerstörten dort die Kulturdenkmäler, bevor sie 2017 aus Palmyra vertrieben wurden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fotograf Thomas Billhardt
Kultur
Er fotografierte den «Bruderkuss»: Thomas Billhardt ist tot
46. Verleihung Bayerischer Filmpreis
People news
Jella Haase: «Wünsche mir, dass Deutschland aufwacht»
Bundespräsident besucht Magdeburg nach Anschlag
Tv & kino
Rücksicht auf Opfer von Magdeburg: Sonntagskrimi verschoben
Galaxy S25 vs. Galaxy S24: Samsungs Flaggschiffe im Vergleich
Handy ratgeber & tests
Galaxy S25 vs. Galaxy S24: Samsungs Flaggschiffe im Vergleich
Frau telefoniert mit Smartphone
Internet news & surftipps
Telefonbetrüger ziehen Opfer noch mal über den Tisch
Cloud-Rechenzentrum
Internet news & surftipps
Boom bei Rechenzentren fordert Stromnetze heraus
VfL Wolfsburg - Holstein Kiel
1. bundesliga
Polizei: Drei Ordner bei Spiel Wolfsburg gegen Kiel verletzt
Kind isst Chicken Nuggets und Pommes Frites
Job & geld
Kinderteller für Erwachsene? Das letzte Wort hat der Wirt