Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Sandu ruft zur Wahl für den 3. November auf

Die moldauische Präsidentin Sandu dankt den Bürgern im Ausland für die Unterstützung des EU-Verfassungsreferendums. Und sie ruft zur Stichwahl in zwei Wochen auf.
Präsidentenwahl und EU-Referendum in der Republik Moldau
Die prowestliche Präsidentin in Moldau, Maia Sandu, beklagt bei dem Urnengang in ihrem Land beispiellose Wahlmanipulation durch antidemokratische Kräfte. © Vadim Ghirda/AP/dpa

Die prowestliche moldauische Staatschefin Maia Sandu hat nach der Präsidentenwahl und dem EU-Referendum die Menschen zur Unterstützung bei der Stichwahl am 3. November aufgefordert. Die 52-Jährige bat in der Hauptstadt Chisinau um die Stimmen jener Wähler, die am Sonntag für vier andere proeuropäische Kandidaten gestimmt hätten. 

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Sandu kam nach Auszählung fast aller Stimmen mit 42,3 Prozent als erste von elf Kandidaten durchs Ziel, muss sich aber in zwei Wochen einer Stichwahl stellen. Für das prorussische Lager tritt der frühere Generalstaatsanwalt Alexandru Stoianoglo an, der bei 26 Prozent landete.

Sandu sagte auch, dass die Moldauer im Ausland das EU-Referendum gerettet hätten. Die Ja-Stimmen für eine Verankerung des EU-Ziels in der Verfassung seien aber nur gültig, wenn sie bei der Stichwahl auch gewinne, sagte sie. 

In Moldau überwogen nach Berichten moldauischer Medien die Nein-Stimmen in der Mehrheit der Regionen des verarmten Agrarlandes. Hunderttausende Moldauer im Ausland haben aber einen großen Einfluss auf den Ausgang von Wahlen in dem Land. Moldau, das zwischen EU-Mitglied Rumänien und der Ukraine liegt, ist EU-Beitrittskandidat.

Durch das Referendum soll der EU-Kurs des Landes als unwiderrufliches strategisches Ziel in der Verfassung verankert werden. Die Befürworter kamen nach Auszählung fast aller Wahlzettel auf 50,45 Prozent, die Gegner auf 49,55 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 51,68 Prozent.

© dpa ⁄ Ulf Mauder, dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
75. Berlinale - Premiere «Dreams»
Tv & kino
Jessica Chastain: Deutscher Oscar-Film ist «Geniestreich»
Interview mit Christian Friedel
Tv & kino
«White Lotus»-Staffel drei: Friedel umsorgt verwöhnte Reiche
75. Berlinale - Premiere «A Complete Unknown»
Tv & kino
Berlinale: Timothée, Tilda und Trump als Elefant im Raum
Individuelles Chat-Design bei Whatsapp
Internet news & surftipps
Whatsapp: Individuelle Chat-Designs kommen
Chip-Herstellung in Dresden
Internet news & surftipps
Deutschland ist globaler Schlüssellieferant bei Halbleitern
Alternativen zum Galaxy S25: Diese Modelle solltest Du in Betracht ziehen
Handy ratgeber & tests
Alternativen zum Galaxy S25: Diese Modelle solltest Du in Betracht ziehen
1. FC Heidenheim - FSV Mainz 05
Fußball news
Dank Burkardt: Mainz stürzt Heidenheim tiefer in die Krise
Von einem Karnevalswagen werden Kamelle geworfen
Job & geld
Durch Kamelle verletzt? Nicht immer winkt Entschädigung