Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Rubio: Ukraine und Russland müssen Zugeständnisse machen

Trumps Kandidat für das US-Außenamt fordert ein Ende des Kriegs in der Ukraine. Er wisse, das werde nicht einfach werden, sagt er bei seiner Anhörung im Senat. Doch nun sei «harte Diplomatie» nötig.
Marco Rubio
Rubio fordert einen realistischen Blick auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine. © Alex Brandon/AP/dpa

Donald Trumps Wunschkandidat für das Außenministerium, Marco Rubio, hat sich bei seiner Anhörung im US-Senat für ein Ende des russischen Angriffskriegs ausgesprochen und Zugeständnisse auf beiden Seiten gefordert. «Es ist wichtig, dass alle realistisch sind», sagte der 53-Jährige. Was Kremlchef Wladimir Putin getan habe, sei «inakzeptable», betonte er. Daran gebe es keinen Zweifel. Aber der Krieg müsse enden. 

Rubio: Ende des Kriegs in Ukraine sollte offizielle US-Politik sein

«Im Grunde genommen wird es schwierig sein, das Ziel eines Waffenstillstands und letztlich einer Friedensregelung zu erreichen, wenn nicht beide Seiten ein Druckmittel haben», sagte Rubio. Konflikte dieser Art würden viel «harte Diplomatie» erfordern, sagte er. «Aber dieser Krieg muss beendet werden, und ich denke, es sollte die offizielle Politik der Vereinigten Staaten sein.»

Das Ziel von Putin sei es, der Ukraine im Grunde Neutralität aufzwingen zu wollen, um schließlich nachzurüsten «in vier oder fünf Jahren zurückzukommen und das Ganze zu wiederholen», warnte Rubio. «Das ist kein Ergebnis, das irgendjemand von uns bevorzugen würde.» Weiter sagte er, dass er es für wichtig halte, dass die Ukrainer Druckmittel hätten. «Aber sie werden auch Zugeständnisse machen müssen», betonte er. Das gelte auch für Russland. 

Rubio fordert mehr Einsatz von Nato-Partnern

Rubio bezeichnete das westliche Verteidigungsbündnis Nato als «sehr wichtig». Zugleich forderte er von den Nato-Partnern, mehr Verantwortung zu übernehmen und die Verteidigungsausgaben zu erhöhen. «Fairerweise muss man sagen, je weiter man sich in Europa nach Osten bewegt, desto mehr Geld wird im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das Militär ausgegeben.» 

Der designierte US-Präsident Donald Trump hatte vergangene Woche von den Nato-Mitgliedstaaten, ihre Verteidigungsausgaben erheblich zu erhöhen. Statt der bislang angestrebten zwei Prozent ihres (BIP) sollten die Partnerländer künftig fünf Prozent investieren. Rubio mahnte nun mit Blick auf die Außenpolitik der USA, dass Washington zu oft die nationalen Kerninteressen der globalen Ordnung unterordne.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
2025 Coachella Valley Music and Arts Festival in Kalifornien
Musik news
Coachella-Festival: Pop, Promis und ein bisschen Politik
«Verhängnisvolle Leidenschaft Sylt»
Tv & kino
Sex in den Sylter Dünen - ZDF wagt sich im «Herzkino» vor
«Verstehen Sie Spaß?»
Tv & kino
Ernstes Problem für «Verstehen Sie Spaß?»
Bitcoin und US-Dollar
Internet news & surftipps
Bitcoin steigt vorübergehend über 85.000 US-Dollar
Apple iPhone-Vorstellung
Internet news & surftipps
Gut für Apple und Co: Ausnahme bei US-Zöllen auf Elektronik
Eine junge Frau tippt auf ihrem Smartphone
Internet news & surftipps
Umfrage: So viele Menschen mögen nicht mehr telefonieren
VfB Stuttgart - Werder Bremen
Fußball news
Frust in Stuttgart nach 1:2 gegen Bremen - «Kleiner Dämpfer»
Zwei Frauen auf einem City-Trip
Job & geld
Mit Cash & Karte: Im Urlaub zuverlässig und sicher bezahlen