Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Panamas Regierung weist Trumps Kanal-Pläne zurück

Erneut bekundet der designierte US-Präsident sein Interesse an einer Kontrolle über die wichtige Wasserstraße - und schließt einen Einsatz des US-Militärs nicht aus. Panama reagiert deutlich.
Designierter US-Präsident Trump
Trump hatte auf einer Pressekonferenz den Einsatz des US-Militärs nicht ausgeschlossen, um Kontrolle über den Kanal zu erlangen. © Evan Vucci/AP/dpa

Panamas Regierung hat Ansprüche des designierten US-Präsidenten Donald Trump auf den Panama-Kanal zurückgewiesen. «Die Souveränität unseres Kanals ist nicht verhandelbar», sagte Außenminister Javier Martínez-Acha bei einer Pressekonferenz. Aufgabe des Kanals sei es, der Menschheit und dem Welthandel zu dienen. «Die einzigen Hände, die den Kanal kontrollieren, sind panamaisch und das wird auch so bleiben.»

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Trump hatte zuvor auf einer Pressekonferenz auch den Einsatz des Militärs nicht ausgeschlossen, um die Kontrolle über den Kanal zu erlangen. Zuvor hatte er die Durchfahrtgebühren als «höchst ungerecht» bezeichnet. Er forderte, die Kontrolle der Wasserstraße an die USA zurückzugeben, falls diese nicht fair behandelt würden.

Der Panama-Kanal - eine der wichtigsten Handelsrouten der Welt - wurde im frühen 20. Jahrhundert von den USA gebaut und lange kontrolliert, bevor die Verwaltung schrittweise an Panama überging. Die von dem mittelamerikanischen Land erhobenen Gebühren gelten als marktüblich, da sie auf der Größe und Tonnage der durchfahrenden Schiffe basieren.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Radu Jude
Kultur
Berlinale-Gala: Ruf gegen Nazi-Film und «mordende Bastarde»
«Chefsache ESC 2025 - Wer singt für Deutschland?»
Tv & kino
Raabs schwierige ESC-Auswahl: «Zu viele gute Leute»
TV-Ausblick - Arte - Ein Jahr auf Kihnu in Estland
Tv & kino
Das Matriarchat der Ostsee-Insel
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Aleksander Čeferin
Fußball news
UEFA-Boss: Keine Meinungsfreiheit in der westlichen Welt
Zecke auf einem Blatt im Garten
Gesundheit
Zeckengefahr steigt mit Frühlingstemperaturen