Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Netanjahu: Angriff auf den Iran war «präzise und mächtig»

Bei einer Gedenkveranstaltung in Jerusalem äußert sich Regierungschef Netanjahu zu dem Angriff der israelischen Luftwaffe im Iran. Er sprach von einem Überlebenskampf gegen die «Achse des Bösen».
Benjamin Netanjahu
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu (Archivbild) © Abir Sultan/Pool European Pressphoto Agency/AP/dpa

Der Angriff im Iran war nach Worten des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu «präzise und mächtig». Er habe «alle seine Ziele erreicht», sagte der Regierungschef bei einer Gedenkveranstaltung auf dem Herzlberg in Jerusalem für die Opfer des Hamas-Massakers am 7. Oktober vergangenen Jahres. 

Israel befinde sich in einem existenziellen Kampf gegen die «Achse des Bösen» unter Führung des Irans, sagte Netanjahu. Israels Feinden müssten dabei einen «sehr hohen Preis» zahlen. Der Iran habe Israel zu Monatsbeginn mit Hunderten von ballistischen Raketen angegriffen. «Dieser Angriff ist gescheitert.» 

In der Nacht zum Samstag habe Israel dann wie angekündigt reagiert, sagte Netanjahu. Die Luftwaffe habe zahlreiche Ziele im Iran angegriffen. «Wir haben die Verteidigungsfähigkeit des Irans schwer beschädigt, ebenso wie ihre Fähigkeit, Raketen herzustellen, die gegen uns gerichtet sind.» Er dankte den USA für «die enge Abstimmung und Unterstützung». 

Netanjahu wandte sich direkt an das iranische Volk: «Unser Kampf ist nicht gegen euch, sondern gegen das tyrannische Regime, das euch unterdrückt und die ganze Region bedroht.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Ausblick ZDF «Die Toten von Salzburg - Süßes Gift»
Tv & kino
TV-Krimi: Vergiftete Marzipankugeln im ZDF
Historische Stätten in Mossul nach IS-Zerstörung restauriert
Kultur
Altstadt von Mossul ist nach IS-Zerstörung restauriert
The Weeknd
Musik news
The Weeknd hat erste Filmhauptrolle in «Hurry Up Tomorrow»
Digitalisierung Verwaltung
Internet news & surftipps
Studie: Digitalisierung kommt nur noch langsam voran
KI Symbolbild
Internet news & surftipps
Deutsche und französische Start-ups fordern KI-Offensive
Screenshot «Slay the Spire»
Internet news & surftipps
Deck-Building: Kurzweilige Kartenspiele mit Monsteralarm
Vorstellung von Borussia Dortmunds neuem Trainer
1. bundesliga
BVB: Weitere personelle Konsequenzen nicht ausgeschlossen
Zwei Frauen schauen auf einen Laptop
Job & geld
Steuererklärung: So meistern Ausländer die Sprachbarrieren