Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Mexikos Staatschefin erörtert Migrationspolitik mit Trump

Donald Trump stellt Einwanderer pauschal als gefährliche Kriminelle dar. Mit Zöllen will er den Nachbarn Mexiko zum Handeln bewegen. Jetzt gab es ein Gespräch - mit unterschiedlichen Lesarten danach.
Migration in Mexiko
Zehntausende Menschen versuchen jedes Jahr, vor Armut, Gewalt und politischen Krisen aus Südamerika in die USA zu flüchten. (Archivbild) © Edgar H. Clemente/AP/dpa

Nach Donald Trumps Ankündigung hoher Importzölle auf mexikanische Waren haben der designierte US-Präsident und Mexikos Staatschefin Claudia Sheinbaum über die Migrationspolitik an der gemeinsamen Grenze gesprochen. Beide berichteten von einem guten Gespräch, verbreiteten aber unterschiedliche Lesarten des Inhalts. 

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Trump behauptete auf der von ihm mitgegründeten Plattform Truth Social, Sheinbaum habe zugesichert, die Migration über die mexikanische Grenze zu stoppen. «Mexiko wird mit sofortiger Wirkung verhindern, dass Menschen an unsere Südgrenze gelangen. Das wird die illegale Invasion in die USA erheblich eindämmen», schrieb Trump.

Sheinbaum wies dies zurück: «Mexikos Position ist nicht, Grenzen zu schließen, sondern Brücken zwischen Regierungen und Völkern zu bauen.» Sie habe in dem Gespräch lediglich gesagt, dass Mexiko sich unter Wahrung der Menschenrechte um Migranten kümmere, bevor diese die US-Grenze erreichten. Das lateinamerikanische Land setzt seit Jahren seine Nationalgarde ein, um Migranten auf dem Weg in Richtung USA aufzuhalten.

Trump will wegen der Einwanderer hohe Zölle verhängen

Trotz der Hindernisse und Gefahren versuchen jedes Jahr Zehntausende Menschen aus südamerikanischen Ländern, vor Armut, Gewalt und politischen Krisen über die mexikanische Grenze in die USA zu flüchten. Auf der gefährlichen Route Richtung Norden sterben jährlich Hunderte, etwa durch Wassermangel und Hitzeschläge. Andere werden Opfer krimineller Banden.

Trump stellte Einwanderer im Wahlkampf in den USA pauschal als gefährliche Kriminelle dar. Zu Wochenbeginn kündigte er an, bereits an seinem ersten Amtstag, dem 20. Januar, Importzölle von 25 Prozent auf alle Waren aus Mexiko zu verhängen - und begründete das damit, dass mit den Einwanderern auch Kriminalität und Drogen aus Mexiko in die USA eingeschleppt würden. Sheinbaum stellte den Sinn dieser Zölle infrage und deutete an, dass auch Mexiko Zölle erheben könnte.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
TV-Ausblick ZDF - «Wilsberg - Achtsam bis tödlich»
Tv & kino
Krimi «Achtsam bis tödlich»: Glanzrolle für Oliver Korittke
Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! - Folge 15
Tv & kino
Gehirnwäsche-Vorwurf im Dschungelcamp
Pressekonferenz Neubesetzung Intendanz der Berliner Volksbühne
Kultur
«Drecksarbeit» an der Volksbühne? Lilienthal folgt Pollesch
Google Maps
Internet news & surftipps
Vom Schreibtisch in die Hosentasche: 20 Jahre Google Maps
OpenAI-Chef an der TU Berlin
Internet news & surftipps
OpenAI-Chef: Hoher Energieeinsatz für KI lohnt sich
Eigene Nummer in Android anzeigen: Diese Möglichkeiten hast Du
Handy ratgeber & tests
Eigene Nummer in Android anzeigen: Diese Möglichkeiten hast Du
Bayern München - Werder Bremen
Fußball news
Kane und ein Elfer-Fehlschuss: «Es kann passieren»
Frau arbeitet am Laptop
Job & geld
Bedarfscheck: Welche Versicherungen Sie wirklich brauchen