Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Meloni-Partei streitet über umstrittene Flamme in Logo

Das Logo der rechten Partei von Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni ziert eine Flamme. Das Symbol stammt von den Neofaschisten. Erneut debattiert die Partei über eine Entfernung.
Logo Fratelli d'Italia
Giorgia Meloni sagte vor wenigen Jahren, sie sei stolz auf die Flamme. (Archivbild) © Gregorio Borgia/AP/dpa

In der Partei von Italiens rechter Ministerpräsidentin Giorgia Meloni ist ein Streit über ihr an den Faschismus erinnerndes Logo entbrannt. Ein Minister in Melonis Kabinett schlug vor, die grün-weiß-rote Flamme aus dem Symbol der größten Regierungspartei Fratelli d'Italia (Brüder Italiens) zu entfernen. «Wenn wir nach vorn schauen wollen, dann wird auch die Zeit kommen, die Flamme zu löschen», sagte Luca Ciriani der Zeitung «Il Foglio».

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Im Logo der Meloni-Partei lodert eine Flamme in Italiens Nationalfarben. Sie stammt von dem 1946 von Getreuen des faschistischen Diktators Benito Mussolini gegründeten Movimento Sociale Italiano (MSI). In der Symbolik der Rechten steht sie für das ewige Feuer auf dem Grab Mussolinis.

Das neofaschistische MSI ging 1995 in der gemäßigt auftretenden Alleanza Nazionale (AN) auf, die die Flamme in ihrem Symbol beibehielt. Aus dem AN entstanden die heutigen Fratelli, die auch die «fiamma tricolore» unter dem Partei-Schriftzug beibehielten.

Debatte ist nicht neu

Ciriani betonte, die Flamme gehöre einer «vergangenen Geschichte» an. «Die Zeit wird kommen, in der wir sie aus dem Symbol entfernen werden. Das mag nicht bald sein, aber sie wird kommen.» Senatspräsident Ignazio La Russa reagierte auf den Vorstoß gelassen: «Die Flamme irgendwann entfernen? Auch die Welt wird früher oder später untergehen.»

Der Vizepräsident der italienischen Abgeordnetenkammer, Fabio Rampelli, hingegen lehnte ihn vehement ab: «Fast 30 Prozent der Italiener haben ein Kreuz unter unser Symbol gesetzt. Es scheint mir nicht, dass die Bürger ein Problem darin sehen. Im Gegenteil, vielleicht wählen sie uns gerade, weil wir die Flamme haben», zitierte ihn die Zeitung «Corriere della Sera».

Seit Oktober 2022 regieren die Fratelli gemeinsam mit der rechtspopulistischen Lega-Partei sowie der konservativen Partei Forza Italia. Die Debatte über die Flamme im Partei-Logo der Fratelli ist nicht neu. Zuletzt diskutierte die Partei vor der Wahl 2022 über die Entfernung, entschied sich aber für die Beibehaltung. Meloni sagte damals, sie sei stolz auf die Flamme.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Charlotte Merz
People news
Merz, Paluch oder Ernst: Wer wird die nächste Kanzlergattin?
Charlie Brown und Co. - Peanuts-Schöpfer starb vor 25 Jahren
People news
Charlie Brown und Co. - Peanuts-Schöpfer starb vor 25 Jahren
Rapper A$AP Rocky vor Gericht
People news
Rapper Asap Rocky sagt in Strafprozess nicht selbst aus
Internationaler Gipfel zur künstlichen Intelligenz
Internet news & surftipps
KI-Gipfel: Milliardeninvestitionen und Ringen um Regulierung
E-Mail
Internet news & surftipps
Mail-Chaos: Kleine Ordner, große Wirkung
Powerbeats Pro 2
Internet news & surftipps
Neue Powerbeats Pro messen den Puls in den Ohren
Sporting Lissabon - Borussia Dortmund
Fußball news
«Überragendes Statement»: BVB will jetzt die Bestätigung
Ein Mann öffnet einen Brief
Job & geld
Wirtschafts-Identifikationsnummer kommt – nur nicht für alle