Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Frankreichs Sozialisten offen für Sondierungsgespräche

Das Kabinett Barnier brachten sie mit zu Fall. Jetzt strecken Frankreichs Sozialisten die Hand in Richtung Konservative und Macronlager aus. Zu einem bisherigen Partner gehen sie auf Distanz.
Olivier Faure
Olivier Faure, Erster Sekretär der Sozialistischen Partei, ist zu Gesprächen über eine Regierungsbildung bereit. © Aurelien Morissard/AP/dpa

Nach dem Sturz der Mitte-Rechts-Regierung in Frankreich zeigen sich die Sozialisten zu Sondierungsgesprächen bereit. «Ich wünsche mir, dass es Verhandlungen gibt», sagte der Parteivorsitzende Olivier Faure im Sender France Info. Die Frage sei, ob man bereit sei, auf befristete Zeit Kompromisse zu finden und gegenseitige Zugeständnisse zu machen, um Entscheidungen treffen zu können. Er sei bereit, über alle Themen zu reden.

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Berichten zufolge wird Faure gegen Mittag bei Präsident Emmanuel Macron erwartet. Auch mit anderen Politikern will der Staatschef sich beraten, um rasch einen neuen Premierminister zu ernennen. Faure ließ offen, ob es ihm konkret um die Duldung einer Regierung aus dem Mitte-Lager oder eine Regierungsbeteiligung geht.

Faures Bereitschaft zu Verhandlungen ist eine ausgestreckte Hand in Richtung der Liberalen und Konservativen. Nach der Parlamentswahl im Sommer hatte die Partei noch betont, nur gemeinsam mit ihren Partnern im Linksbündnis regieren zu wollen. 

Nun grenzte sich der Sozialist Faure klar von der Linkspartei La France Insoumise (LFI) ab. Diese habe sich selbst von Gesprächen ausgenommen, weil es ihnen um den Rücktritt Macrons gehe. Faure kritisierte: «Ich werde dem Wahnsinn keinen weiteren hinzufügen.» 

Die mitunter populistische LFI ist Macrons Mitte-Kräften und den Konservativen ein Dorn im Auge. Sie hatten es stets ausgeschlossen, eine Regierung unter Beteiligung der Partei zu bilden oder zu dulden.

Das politische Kräfteverhältnis in Frankreich ist derzeit kompliziert. Weder das linke Lager aus Sozialisten, Kommunisten, Grünen und LFI noch Macrons Mitte-Kräfte oder die Rechtsnationalen um Marine Le Pen haben in der Nationalversammlung eine Mehrheit. 

Das linke Lager und die Rechtsnationalen brachten das Kabinett von Premier Michel Barnier am Mittwochabend im Haushaltsstreit mit einem Misstrauensvotum zu Fall. Macron versicherte, in den kommenden Tagen einen neuen Regierungschef zu ernennen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein