Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Ein Austausch? In Italien inhaftierter Iraner freigelassen

Der Iran ließ eine inhaftierte italienische Journalistin frei. Nur wenige Tage später lässt Rom nun einen Iraner frei. Die beiden Fälle hatten für diplomatische Verstimmungen gesorgt.
Italien  - Anwahlt des inhaftierten Iraners Abedini
Nach diplomatischen Verstimmungen zeichnet sich zwischen Italien und dem Iran ein Geiseldeal ab. © Gian Mattia D'alberto/LaPresse via ZUMA Press/dpa

Wenige Tage nach der Freilassung der zeitweise im Iran inhaftierten italienischen Journalistin Cecilia Sala ist auch ein in Italien einsitzender Iraner freigekommen. Das iranische Außenministerium bestätigte die Freilassung sowie die Ankunft von Mohammad Abedini im Iran. Italiens Justizminister Carlo Nordio hatte zuvor bei einem Gericht in Mailand beantragt, die Inhaftierung Mohammad Abedinis aufzuheben.

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Abedini war Mitte Dezember auf Bitten der USA auf dem Flughafen in Mailand festgenommen worden. Ihm wird die Lieferung von Drohnen vorgeworfen, mit denen im Januar 2024 drei US-Soldaten in Jordanien getötet wurden. 

Spekulationen über Gegengeschäft

Drei Tage nach seiner Festnahme in Mailand war Sala in Teheran festgenommen worden. Die iranischen Behörden warfen ihr vor, gegen Mediengesetze der Islamischen Republik verstoßen zu haben. 20 Tage lang saß sie im berüchtigten Ewin-Gefängnis in strenger Einzelhaft. Sie kam vergangenen Mittwoch wieder frei. Es wurde indes spekuliert, dass die Journalistin vom Iran als Geisel genommen worden war, um Abedinis Auslieferung an die USA zu verhindern.

Der Sprecher des Außenministeriums in Teheran sprach nun von diplomatischen Bemühungen, die in dieser Causa unternommen worden seien und bedankte sich bei allen Beteiligten. Nach Kontakten zwischen iranischen und italienischen Sicherheitsbehörden sei das «Missverständnis» über seine Festnahme in Mailand aufgeklärt worden, berichtete das Justizportal Mizan. 

Zuvor mehrten sich die Hinweise auf ein bevorstehendes Gegengeschäft. Das Justizministerium in Rom beantragte am Sonntag überraschend, Abedinis Haftbefehl zu widerrufen. In einer Mitteilung hieß es: «Laut dem Auslieferungsvertrag zwischen Italien und den USA können nur Straftaten, die nach den Gesetzen beider Vertragsparteien strafbar sind, zur Auslieferung führen.» Diese Bedingung könne nicht als gegeben angesehen werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Illustration - Kino
Tv & kino
Kinos in Deutschland verkaufen weniger Tickets
Film «Ne Zha 2» erobert Chinas Kinos
Tv & kino
Animationsfilm «Ne Zha 2» bricht in China Rekorde
Justin Vernon alias Bon Iver
Musik news
Bon Iver veröffentlicht neue Musik an Valentinstag
Samsung-Sicherheitsupdate im Januar für diese Galaxy-Handys
Handy ratgeber & tests
Samsung-Sicherheitsupdate im Januar für diese Galaxy-Handys
KI-Startup DeepSeek
Internet news & surftipps
Enorme Sicherheitsbedenken gegen chinesische KI DeepSeek
Internationaler Gipfel zur künstlichen Intelligenz
Internet news & surftipps
KI-Gipfel: Milliardeninvestitionen und Ringen um Regulierung
Joachim Löw
1. bundesliga
Vor Topspiel bei Bayer: Löw tippt auf FC Bayern als Meister
Blumensträuße in einem Online-Shop
Job & geld
Online-Blumen: Was tun, wenn die Lieferung enttäuscht?