Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

«Ausländer raus»-Gesang und NS-Gruß: Urteil in Österreich

Eine rassistische Version des Party-Hits von Gigi D’Agostino hat für Schlagzeilen gesorgt. Nun kam es rund um das Lied zu einem Prozess in Österreich.
Prozess um NS-Verbotsgesetz in Österreich
Zwei Zeuginnen beobachteten den mutmaßlichen Vorfall in Bad Ischl. (Foto: Archiv) © Matthias Röder/dpa

In Österreich ist ein junger Mann verurteilt worden, weil er den Hitlergruß gezeigt und eine rassistische Version des Hits «L'Amour toujours» gesungen hatte. Das Landgericht in Wels befand den 25-Jährigen wegen des Verstoßes gegen das NS-Verbotsgesetz schuldig und verhängte eine viermonatige Bewährungsstrafe.

Der Wahl-O-Mat bei Vodafone live bietet Dir eine einfache Möglichkeit, Dich schnell und verständlich über die verschiedenen Parteien und deren Standpunkte zu informieren und Dich bei der Wahlentscheidung zu unterstützen. Abonniere die wichtigsten Infos und News zur Wahl und die Top News direkt auf dein Handy. Jetzt 30 Tage gratis testen.

Zeuginnen sagten im Prozess aus, dass der Mann und zwei weitere Angeklagte in einer Nacht im vergangenen Juli in Bad Ischl «Ausländer raus» zur Melodie des Lieds von Gigi D’Agostino gesungen hätten, «Sieg Heil» gerufen und den Arm wie zum Hitlergruß gehoben hätten.

Der 25-Jährige und ein 19 Jahre alter Mitangeklagter gestanden den Vorfall. Der Jüngere wurde nicht verurteilt. Stattdessen muss er an einer Führung im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen teilnehmen, ordnete die Richterin an. Auch der 25-Jährige muss das KZ als Teil seiner Verurteilung besuchen. Eine ebenfalls angeklagte Jugendliche wurde freigesprochen. Die 16-Jährige hatte rechtsextreme Parolen oder Gesten bestritten.

Vorfall in Europäischer Kulturhauptstadt Bad Ischl

Bad Ischl, eine Ort östlich von Salzburg, ist dieses Jahr eine der drei Europäischen Kulturhauptstädte. Die Stadt legt den Fokus dabei unter anderem auf Erinnerungskultur. 

Seit Mai sind in Deutschland und Österreich Fälle an mehreren Orten bekanntgeworden, in denen rassistische Parolen zu «L'Amour toujours» gegrölt wurde. Der bekannteste Vorfall ereignete sich zu Pfingsten auf Sylt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Olly beim Sanremo-Festival
Musik news
Sanremo-Gewinner Olly verzichtet auf ESC-Teilnahme
Shakira Auftritt in Kolumbien
Musik news
Schäden an Bühne: Shakira sagt Konzert in Kolumbien ab
Premiere des Films «Wunderschöner»
People news
Herfurth: «Kein erwachsener Mensch sieht so aus»
Betrugs-SMS
Internet news & surftipps
Telekom führt neuen Schutz gegen betrügerische SMS ein
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
Handy ratgeber & tests
iPhone 16e vs. iPhone 14: Diese Upgrades hat Apple verbaut
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Holstein Kiel - Bayer Leverkusen
Fußball news
Leverkusen bleibt dran - Gladbach erlebt Debakel
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein