Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Wie viel kostet ChatGPT 2025 – und welches Abo lohnt sich?

ChatGPT bleibt 2025 ein beliebtes Tool für kreative und berufliche Aufgaben. Doch welches der fünf Abos – von Free bis Enterprise – passt zu Deinen Bedürfnissen? Wir vergleichen für Dich Preise und Funktionen.
Wie viel kostet ChatGPT 2025 – und welches Abo lohnt sich?
Wie viel kostet ChatGPT 2025 – und welches Abo lohnt sich?

[toc]

KI-Systeme wie ChatGPT haben sich 2025 zu wichtigen Werkzeugen für Alltag und Beruf entwickelt. Ob Du Texte schreiben, programmieren, brainstormen oder einfach nur Fragen stellen möchtest – ChatGPT bietet flexible Lösungen für verschiedene Anforderungen. Mit fünf Abonnements gibt es passende Optionen für jedes Budget und jede Nutzung.

Doch was kostet ChatGPT, und welche Vorteile bieten die einzelnen Abos? In den folgenden Zeilen findest Du alle wichtigen Infos, um das passende Angebot für Dich zu finden.

Das Wichtigste in Kürze: Was kostet ein ChatGPT-Abo 2025?

• ChatGPT bietet fünf verschiedene Abo-Modelle: Free (kostenlos), Plus (umgerechnet 19,40 Euro pro Monat), Pro (umgerechnet 194 Euro pro Monat), Team (umgerechnet zwischen 24,25 Euro und 29,10 Euro monatlich pro Nutzer:in) und Enterprise (individuelle Preise).

• Die Plus- und Pro-Abos sind flexibel monatlich kündbar.

Übersicht der Preise und Funktionen: Was kostet ChatGPT 2025?

Free (kostenlos): Das kostenlose Free-Modell bietet Zugriff auf GPT-4o mini. Für die Version GPT-4 stehen nur begrenzte Nutzungsmöglichkeiten zur Verfügung. Nutzer:innen können außerdem den Standard-Sprachmodus verwenden. Darüber hinaus ermöglicht dieses Abo einen eingeschränkten Zugang zu Datei-Uploads, Datenanalyse, Web-Browsing und Bildgenerierung.

 

Plus (19,40 Euro/Monat): Neben allem, was das Free-Abo bietet, erhältst Du im Plus-Abo eingeschränkten Zugriff auf o1 und o1-mini. Im Plus-Abo stehen Dir höhere Nachrichtenlimits, Datei-Uploads und Funktionen wie Datenanalyse oder Bildgenerierung zur Verfügung. Zusätzlich kannst Du den erweiterten Sprachmodus verwenden. Mit Plus hast Du die Möglichkeit, frühzeitig neue Funktionen und Features zu testen, die OpenAI entwickelt. Falls Du kreativ werden möchtest, kannst Du mit dem Plus-Abo auch Deine eigenen GPTs erstellen und verwenden.

 

Butterflies-App: Das kann das neue soziale Netzwerk für KI-Persönlichkeiten

 

Pro (194 Euro/Monat): Das Pro-Abo umfasst alle Vorteile des Plus-Abos, bietet jedoch nahezu unbegrenzten Zugriff auf GPT-4o und o1. Sprachmodi stehen ebenfalls fast uneingeschränkt zur Verfügung. Mehr Infos zu den Beschränkungen der Nutzung dieser drei Funktionen gibt es direkt bei OpenAI. Zusätzlich erhältst Du Zugriff auf den o1-Pro-Mode.

 

Team (24,25 Euro/Monat pro Nutzer:in bei jährlicher Abrechnung oder 29,10 Euro/Monat pro Nutzer:in bei monatlicher Abrechnung): Das Team-Abo richtet sich an Gruppen und Unternehmen, die gemeinsam auf ChatGPT zugreifen möchten. Es bietet beispielsweise für einige Versionen höhere Nachrichtenlimits. Teams haben eingeschränkten Zugang zu o1 und o1-mini. Neben der Möglichkeit, GPTs zu erstellen und zu teilen, bietet das Abo eine Admin-Konsole, mit der Arbeitsbereiche verwaltet werden können. Teamdaten sind darüber hinaus standardmäßig vom Training der KI ausgeschlossen. Mehr Informationen hierzu gibt es ebenfalls bei OpenAI.

 

Enterprise (individuelle Preise): Das Enterprise-Abo ist die umfassendste Lösung und speziell für Unternehmen konzipiert, die maßgeschneiderte KI-Funktionen benötigen. Es kombiniert die Vorteile des Team-Abos mit erweiterten Funktionen. Zur Buchung muss Kontakt zum Sales-Team aufgenommen werden.

Telefongespräch aufnehmen in Android: Diese Möglichkeiten gibt es

Fazit: Welches ChatGPT-Abo lohnt sich für Dich?

• Das Free-Abo ist ideal, wenn Du ChatGPT nur gelegentlich nutzt und keine monatlichen Kosten tragen möchtest.

• Das Plus-Abo lohnt sich, wenn Du regelmäßig mit ChatGPT arbeitest und von erweiterten Limits profitieren möchtest.

• Das Pro-Abo ist die richtige Wahl, wenn Du intensiv mit KI arbeiten möchtest und umfangreiche Kapazitäten sowie Zugriff auf fortschrittliche Funktionen benötigst.

• Das Team-Abo eignet sich perfekt für Gruppen und Unternehmen, die kollaborativ arbeiten möchten.

• Das Enterprise-Abo ist die beste Option für große Unternehmen mit besonders hohen Anforderungen.

[Stand aller Preise im Artikel: 20. Januar 2025]


Dieser Artikel Wie viel kostet ChatGPT 2025 – und welches Abo lohnt sich? kommt von Featured!

© Vodafone GmbH ⁄ Isabelle Hermann
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Preview der 3sat-Doku über Liedermacher Grebe
Tv & kino
Grebes Weg auf die Waldbühne - Doku huldigt krankem Musiker
Lady Gaga
Musik news
Lady Gaga gibt Gratis-Konzert an der Copacabana
Bernhard Hoëcker
People news
Wegen Wahlwerbung: Hoëcker ist raus - jedenfalls bis Sonntag
System Apple Intelligence auf einem Smartphone
Internet news & surftipps
Apple startet KI-Funktionen auf Deutsch für Entwickler
Logo von Amazon
Internet news & surftipps
Amazon schließt Appstore für Android-Geräte
ICE
Internet news & surftipps
Bessere Mobilfunkversorgung in der Bahn durch neue Technik
Champions League - Auslosung in Nyon
Fußball news
Achtelfinale dahoam - Wieder Bayern-Schreck Alonso
Freundinnen im Café
Gesundheit
INGA-Prinzip: So hören Sie auf ein People Pleaser zu sein