Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

WhatsApp: So versteckst Du Deine Chats vor neugierigen Blicken

In WhatsApp kannst Du Chats verstecken, ohne sie zu löschen. Auf diese Weise kannst Du Unterhaltungen aus der Hauptansicht entfernen und später jederzeit wiederherstellen. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Chats in WhatsApp versteckst, sie wieder aufrufst und was Du außerdem tun kannst, um Deine Privatsphäre zu schützen.
WhatsApp: So versteckst Du Deine Chats vor neugierigen Blicken
WhatsApp: So versteckst Du Deine Chats vor neugierigen Blicken © iStock/Milan Markovic

Das Wichtigste in Kürze

  • Chat löschen: Halte den Chat gedrückt und tippe auf das Archiv-Icon, um ihn auszublenden.
  • Chat wiederherstellen: Scrolle in der Chat-Übersicht ganz nach oben oder suche den Kontakt über das „Neue Nachricht“-Symbol.
  • Sperre Dein Smartphone oder WhatsApp per Fingerabdruck, PIN oder Gesichtserkennung für mehr Sicherheit.

    WhatsApp-Chats verstecken

    Um einen Chat in WhatsApp zu verstecken, kannst Du ihn archivieren. Der Chat bleibt gespeichert und lässt sich jederzeit wiederherstellen. Um einen Chat zu archivieren, gehst Du wie folgt vor:

    1. Halte den gewünschten Chat in der Chat-Übersicht gedrückt.
    2. Oben erscheint eine Leiste mit mehreren Symbolen – wähle das Archiv-Icon (Ordner).
    3. Der Chat wird in den Archiv-Bereich verschoben und ist nicht mehr in der regulären Chat-Liste sichtbar.

    Archivierte Chats wiederfinden

    Du hast zwei Möglichkeiten, um versteckte Chats wieder aufzurufen:

  • Scrolle in der Chat-Übersicht nach ganz oben, damit der Bereich „Archiviert“ sichtbar wird. Hier findest Du alle archivierten Chats.
  • Suche direkt nach dem Kontakt, indem Du das „Neue Nachricht“-Symbol verwendest (Android: grüne Sprechblase mit einem Plus, iOS: weißes Plus in grünem Kreis). Unter dem Namen findest Du schnell den gewünschten Chat.

    Beachte: Sobald eine neue Nachricht in einem archivierten Chat eingeht oder eine Nachricht gesendet wird, erscheint der Chat wieder in der normalen Chat-Liste.

    WhatsApp: Chatsperre einrichten

    WhatsApp bietet zudem die Möglichkeit, einzelne Chats mit einer Sperre zu schützen, sodass nur autorisierte Nutzer:innen darauf zugreifen können. Die Sperre kann per Fingerabdruck oder PIN erfolgen. Gesperrte Chats lassen sich nicht ohne Authentifizierung öffnen.

    Die Funktion ist sowohl für Einzel- als auch für Gruppenchats verfügbar. Die Sperre funktioniert unabhängig von der Smartphone-Bildschirmsperre. Der gesperrte Chat wird in einen separaten Bereich verschoben und ist nicht mehr direkt in der Chat-Liste sichtbar.

    Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

    Chats in WhatsApp sperren

    1. Halte den gewünschten Chat in der Chat-Übersicht gedrückt.
    2. Wähle die Option „Chat sperren“ aus dem Menü.
    3. Tippe auf „Weiter“.
    4. Bestätige die Sperre mit Fingerabdruck oder PIN.

    Geheime Chats leeren und entsperren

    1. Gehe in die WhatsApp-Einstellungen und öffne den Bereich „Datenschutz“.
    2. Wähle „Chatsperre“ und wähle „Entsperren und leeren“.
    3. Bestätige mit Deinem Fingerabdruck oder der PIN.
    4. Daraufhin sind alle Chats entsperrt und geleert.

    Weitere Schutzmaßnahmen abseits von WhatsApp

    Wenn Du zusätzlichen Schutz für Deine WhatsApp-Chats benötigst, kannst Du weitere Sicherheitsfunktionen nutzen.

  • Smartphone-Sperre aktivieren: Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder PIN schützen das gesamte Gerät vor unbefugtem Zugriff.
  • WhatsApp mit Passkey sichern: In den Einstellungen kannst Du eine zusätzliche Sperre für WhatsApp aktivieren, sodass sich der Messenger erst nach Authentifizierung öffnet (Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder Code).

    Dieser Artikel WhatsApp: So versteckst Du Deine Chats vor neugierigen Blicken kommt von Featured!

  • © Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
    Das könnte Dich auch interessieren
    Empfehlungen der Redaktion
    Grand Prix von Australien
    People news
    US-Regisseur Kosinski: Hamilton als Fahrlehrer unvergesslich
    TV-Ausblick ZDF - «Ein starkes Team - Fast perfekte Morde»
    Tv & kino
    Barkeeper und Baumeister: «Ein starkes Team» ermittelt
    «Tatort: Borowski und das Haupt der Medusa»
    Tv & kino
    Borowskis letzter «Tatort»: Abschied nach Milbergs Geschmack
    Google Chromecast Audio
    Internet news & surftipps
    Google: Update soll tote Chromecasts wieder streamen lassen
    Pokémon GO: Magnet-Lockmodul und ausgelöste Entwicklungen erklärt
    Handy ratgeber & tests
    Pokémon GO: Magnet-Lockmodul und ausgelöste Entwicklungen erklärt
    iOS 18.5 mit neuen Siri-Funktionen? Alle Infos im Überblick
    Handy ratgeber & tests
    iOS 18.5 mit neuen Siri-Funktionen? Alle Infos im Überblick
    FC St. Pauli - TSG 1899 Hoffenheim
    1. bundesliga
    Baumanns Fauxpas: «Ein Wahrnehmungsfehler»
    «Finanztest»: Goldinvestment ab einer Feinunze sinnvoll
    Job & geld
    «Finanztest»: Goldinvestment ab einer Feinunze sinnvoll