Games Music Hörbücher Fitness MyTone Alle Services
vodafone.de

Welches iPhone hat USB-C? Die Modelle im Überblick

Welches iPhone bietet USB-C? Die jüngsten iPhones haben keinen Lightning-Anschluss mehr, sondern verfügen aufgrund einer EU-Verordnung über eine USB-C-Buchse. Welche Modelle das sind und welche Vorteile der neue Anschluss bringt, liest Du in diesem Artikel.
Welches iPhone hat USB-C? Die Modelle im Überblick
Welches iPhone hat USB-C? Die Modelle im Überblick © picture alliance / NurPhoto | Jakub Porzycki

» Das iPhone 16 gibt’s hier im Vodafone-Shop «

Das Wichtigste in Kürze

Aufgrund einer EU-Verordnung müssen neue iPhones hierzulande mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet sein.

• Folgende Modelle unterstützen USB-C: iPhone 15, iPhone 16 und deren Plus-, Pro- sowie Pro-Max-Varianten.

• Der USB-C-Standard reduziert Elektroschrott und ermöglicht universelle Ladekabel für mehrere Geräte.

• Zu den Vorteilen zählen schnelleres Laden und ein schnellerer Datentransfer.

Welche iPhones unterstützen USB-C?

iPhones, die ab 2024 erscheinen, müssen laut einer EU-Verordnung einen USB-C-Anschluss haben. Folgende Modelle von Apple folgen bislang der europäischen Verordnung:

» Das iPhone 16 Pro Max mit Vertrag gibt’s hier im Vodafone-Shop «

Alle iPhone-Modelle mit USB-C-Anschluss

  • iPhone 15
  • iPhone 15 Plus
  • iPhone 15 Pro
  • iPhone 15 Pro Max
  • iPhone 16
  • iPhone 16 Plus
  • iPhone 16 Pro
  • iPhone 16 Pro Max

    Um Elektroschrott zu vermindern, hat Apple bereits mit Einführung des iPhone 12 einen damals überraschenden Schritt gewagt: Seitdem liegt neuen iPhone-Modellen kein Netzteil mehr bei. Die meisten Apple-Haushalte verfügen bereits über Ladekabel inklusive Power Adapter für Smartphones, sodass zum Aufladen ein bereits vorhandenes Zubehör genutzt werden kann.

    iPhone 16 vs. iPhone 16 Pro: Das sind die Unterschiede

    Mit der Einführung des USB-C-Anschlusses liegt ein passendes USB-C-Ladekabel bei. Alternativ kannst Du Dein Smartphone von Apple mit anderen Ladekabeln verbinden, solange es sich um ein USB-C-Kabel handelt; was in fast jedem Haushalt teilweise mehrfach zu finden ist.

    » Weitere iPhone-Modelle gibt’s hier im Vodafone-Shop «

    USB-C als Standard in der EU

    Apple ist für viele Nutzer:innen etwas ganz Besonderes; auch, was den Ladevorgang betrifft. Lange Zeit verkaufte der Technik-Gigant seine Smartphones mit dem hauseigenen Lightning Cable – einem Ladekabel, das nur an iPhones passt.

    Damit ist ab sofort Schluss, denn das EU-Parlament und die EU-Staaten haben sich auf USB-C als Standard-Ladebuchse für Smartphones, Tablets und Co.  geeinigt. Hintergrund dieser EU-Verordnung ist die Vereinfachung für Verbraucher:innen und das Einsparen von Elektroschrott.

    iPhone 16: Diese Farben gibt es

    Aufgrund gleicher Ladeanschlüsse sind weniger unterschiedliche Ladekabel pro Haushalt nötig, weil ein Kabel für mehrere Geräte ausreicht. An diese Verordnung müssen sich alle Gerätehersteller halten und so wird auch Apple kommende iPhones mit einem USB-C-Anschluss auf den Markt bringen.

    USB-C beim iPhone: Das sind die Vorteile

    Seit dem Release des iPhone 15 haben alle iPhones einen USB-C-Anschluss zum Aufladen, Synchronisieren von Daten und der Wiedergabe von Audiodaten. Apple gibt an, dass die iPhone-Modelle der neuesten Generation über das USB-C-Kabel mit Macs, iPads, AirPods Pro (ab der zweiten Generation), externen Speichergeräten und Displays kompatibel sind.

    Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button:

    Damit reduziert sich die Anzahl an verschiedenen Ladekabeln pro Haushalt. Es ist auch einfacher, sich im Büro, bei der Familie oder bei Freund:innen ein Kabel zum Laden auszuleihen. Zudem kannst Du dank des neuen Anschlusses zwei iPhones verbinden, um Akkuladung zu teilen, oder ein anderes Gerät (wie AirPods oder Apple Watch) aufzuladen.

    iPhone 16: Wie fallen Akkukapazität und -laufzeit aller Modelle aus?

    Ein weiterer Vorteil ist die Übertragungsgeschwindigkeit von Daten, die dank des USB-C-3.2-Standards beim iPhone 16 deutlich schneller ist.

    Dieser Artikel Welches iPhone hat USB-C? Die Modelle im Überblick kommt von Featured!

  • © Vodafone GmbH ⁄ Constantin Flemming
    Das könnte Dich auch interessieren
    Empfehlungen der Redaktion
    Fotograf Thomas Billhardt
    Kultur
    Vietnam-Krieg und «Bruderkuss»: Fotograf Billhardt ist tot
    Kunstraub im Drents Museum in Assen
    Kultur
    Niederlande: Museumsdiebe rauben rumänische Meisterschätze
    Mr. No Pain: Der Film mit Jack Quaid in der Vorschau
    Tv & kino
    Mr. No Pain: Der Film mit Jack Quaid in der Vorschau
    Galaxy S25 vs. Galaxy S24: Samsungs Flaggschiffe im Vergleich
    Handy ratgeber & tests
    Galaxy S25 vs. Galaxy S24: Samsungs Flaggschiffe im Vergleich
    Frau telefoniert mit Smartphone
    Internet news & surftipps
    Telefonbetrüger ziehen Opfer noch mal über den Tisch
    Cloud-Rechenzentrum
    Internet news & surftipps
    Boom bei Rechenzentren fordert Stromnetze heraus
    Borussia Dortmund - Werder Bremen
    Fußball news
    Weiterer BVB-Rückschlag - Tullberg bleibt trotzdem vorerst
    Kind isst Chicken Nuggets und Pommes Frites
    Job & geld
    Kinderteller für Erwachsene? Das letzte Wort hat der Wirt